Schweizer Fondue (vegan)

Teilen und entdecken Sie köstliche Rezepte, bei denen Käse die Hauptrolle spielt. Ob cremige Aufläufe, herzhafte Käseplatten oder raffinierte Käsesaucen – hier finden Sie Inspirationen für alle Arten von Käsegerichten. Diskutieren Sie, wie man den besten Geschmack aus verschiedenen Käsesorten herausholt und lernen Sie neue Kombinationen und Zubereitungsmethoden kennen.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Jugendorganisation-GUTuN, Kochbücher zum Download, koch, Tag-der-Tiere-Hannover, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29951
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Schweizer Fondue (vegan)

Beitragvon koch » Mo 4. Aug 2025, 00:37

Schweizer Fondue (vegan)

Zutaten für 4 Portionen

300 Gramm veganer Reibekäse mit guter Schmelzeigenschaft
200 Milliliter ungesüßter pflanzlicher Drink (zum Beispiel Mandel- oder Haferdrink, glutenfrei)
100 Milliliter ungesüßte pflanzliche Kochsahne (zum Beispiel aus Soja oder Hafer)
1 Esslöffel Zitronensaft
2 Esslöffel Rapsöl
1 Esslöffel glutenfreies Kartoffelmehl oder Maisstärke
1 kleine Knoblauchzehe
1 Prise Muskatnuss
1 Prise Kräutersalz
1 Prise Pfeffer
Optional: 1 Teelöffel gemahlener Kümmel oder Senfpulver

Arbeitsschritte:

Knoblauch vorbereiten:
Schälen Sie die Knoblauchzehe.
Schneiden Sie sie in zwei Hälften.
Reiben Sie den Boden und Rand eines Fonduetopfes (oder eines kleinen Topfes mit dickem Boden) mit dem Knoblauch aus.
Sie können die Knoblauchhälften danach im Topf lassen oder entfernen – je nach Geschmack.

Flüssigkeit erhitzen:
Geben Sie den pflanzlichen Drink, die pflanzliche Sahne und den Zitronensaft in den Topf.
Erhitzen Sie die Mischung vorsichtig bei mittlerer Hitze.

Käse einrühren:
Geben Sie den veganen Reibekäse nach und nach in den warmen Topf.
Rühren Sie ständig mit einem Holzlöffel oder Schneebesen, damit nichts anbrennt.
Lassen Sie den Käse langsam schmelzen.

Cremig machen:
Rühren Sie die Speisestärke mit 2 Esslöffeln kaltem Wasser in einem Glas glatt.
Gießen Sie diese Mischung langsam in den Topf, während Sie weiter rühren.
Geben Sie nun auch 2 Esslöffel Rapsöl hinzu.
Lassen Sie die Masse auf kleiner Hitze 2 bis 3 Minuten köcheln, bis sie schön cremig ist.
Würzen Sie mit Muskatnuss, Kräutersalz, Pfeffer und nach Wunsch mit etwas Kümmel oder Senfpulver.

Servieren:
Stellen Sie den Fonduetopf auf ein Stövchen oder einen Rechaud, damit das Fondue warm bleibt.
Rühren Sie gelegentlich um, damit sich nichts absetzt oder ansetzt.

Beilagen:
Dazu passen:
Glutenfreies Brot in Würfeln (z. B. aus Reismehl oder Kichererbsenmehl)
Gekochte Kartoffelstücke
Gedämpfte Möhren, Brokkoliröschen und Blumenkohl
Gewürzgurken oder Radieschen als Beilage

Nährwerte pro Portion:
Broteinheiten (BE): 1,1 BE
Gesättigte Fettsäuren: 2,1 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 7,6 Gramm
Ballaststoffe: 0,9 Gramm
Salz: 1,2 Gramm

Zubereitungszeit:
Vorbereitung: 10 Minuten
Kochzeit: 10 Minuten
Servierzeit: 30 Minuten warmhalten
Wir danken nach einem schönen Sommer den ehrenamtlichen Heldinnen und Helden der DLRG für ihre Wachsamkeit, und bedenken sie gerne mit einer Spende unter: https://spenden.dlrg.de/ (unbezahlte Werbung)

Zurück zu „Käsegerichte (vegan)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste