Käseterrine (vegan)

Teilen und entdecken Sie köstliche Rezepte, bei denen Käse die Hauptrolle spielt. Ob cremige Aufläufe, herzhafte Käseplatten oder raffinierte Käsesaucen – hier finden Sie Inspirationen für alle Arten von Käsegerichten. Diskutieren Sie, wie man den besten Geschmack aus verschiedenen Käsesorten herausholt und lernen Sie neue Kombinationen und Zubereitungsmethoden kennen.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Jugendorganisation-GUTuN, Kochbücher zum Download, koch, Tag-der-Tiere-Hannover, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29951
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Käseterrine (vegan)

Beitragvon koch » Sa 9. Aug 2025, 00:17

Käseterrine (vegan)
– fest streichbare, kalte Käsezubereitung in Scheiben – ideal als Vorspeise oder Aufschnitt –

Zutaten für 4 Portionen:

200 Gramm Cashewkerne (über Nacht in Wasser eingeweicht, dann abspülen)
100 Milliliter ungesüßte pflanzliche Milch (z. B. Mandel oder Soja)
2 Esslöffel Zitronensaft
2 Esslöffel Hefeflocken (für den käsigen Geschmack)
1 Teelöffel glutenfreier Senf (ohne Zucker)
1 Prise Kurkuma (für Farbe)
1 Teelöffel Agar-Agar (pflanzliches Geliermittel, als Pulver)
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer
1 Esslöffel frische Kräuter (z. B. Schnittlauch oder Petersilie, fein gehackt)

Arbeitsschritte:

Cashews vorbereiten:
Lassen Sie die Cashewkerne über Nacht in kaltem Wasser einweichen.
Am nächsten Tag mit kaltem Wasser abspülen und gut abtropfen lassen.

Masse pürieren:
Geben Sie Cashews, pflanzliche Milch, Zitronensaft, Hefeflocken, Senf, Kurkuma, Salz und Pfeffer in einen Mixer.
Mixen Sie alles sehr fein, bis eine glatte, dicke Creme entsteht.
Rühren Sie die frischen Kräuter zum Schluss unter.

Agar-Agar kochen:
Verrühren Sie das Agar-Agar-Pulver mit 100 Milliliter Wasser in einem kleinen Topf.
Kochen Sie die Mischung für mindestens 2 Minuten, dabei ständig rühren.
Wichtig: Agar-Agar muss sprudelnd kochen, damit es fest wird!

Mischen und formen:
Geben Sie die heiße Agar-Masse sofort zur Käsecreme und verrühren Sie alles schnell und gründlich.
Füllen Sie die Masse in eine mit Backpapier ausgelegte kleine Form (z. B. Kastenform, Terrinenform oder Glasdose).

Kühlen:
Lassen Sie die Terrine mindestens 2 Stunden im Kühlschrank fest werden.
Danach in Scheiben schneiden und servieren.

Beilagen:
Glutenfreies Brot oder Reiswaffeln

Blattsalat mit Gurkenstreifen

Ein Glas stilles Wasser mit Zitronenscheibe

Drei Tipps aus der gehobenen Gastronomie:
Für eine edle Note: Legen Sie die Form mit frischen Kräuterblättern aus, bevor Sie die Masse einfüllen.

Für mehr Würze: Fügen Sie fein gehackte getrocknete Tomaten oder schwarze Oliven hinzu.

Für ein festliches Servieren: Stürzen Sie die Terrine auf ein Brett und schneiden Sie sie mit einem warmen Messer in saubere Scheiben.

Nährwerte pro Portion:
Broteinheiten (BE): 0,5
Gesättigte Fettsäuren: 2,4 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 6,3 Gramm
Ballaststoffe: 2,5 Gramm
Salz: 0,7 Gramm

Zubereitungszeit:
Vorbereitung: 20 Minuten
Kühlzeit: mindestens 2 Stunden
Gesamtzeit: ca. 2 Stunden 20 Minuten
Wir danken nach einem schönen Sommer den ehrenamtlichen Heldinnen und Helden der DLRG für ihre Wachsamkeit, und bedenken sie gerne mit einer Spende unter: https://spenden.dlrg.de/ (unbezahlte Werbung)

Zurück zu „Käsegerichte (vegan)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste