Veganer Flammkuchen (1) mit Frühlingszwiebeln, Tofu und Zucchini

Lassen Sie sich inspirieren von innovativen und kreativen Flammkuchenrezepten.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Jugendorganisation-GUTuN, Tierschutzaktivist, Kochbücher zum Download, koch, Tag-der-Tiere-Hannover, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29176
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Veganer Flammkuchen (1) mit Frühlingszwiebeln, Tofu und Zucchini

Beitragvon koch » Do 28. Mai 2020, 15:42

Veganer Flammkuchen (1m vegan)
mit Frühlingszwiebeln, Tofu und Zucchini

Menge: 1 Portion

100 Gramm weißes Mehl
nach eigenem Belieben Wasser, lauwarmes (etwa 50 Milliliter)
1 Esslöffel Olivenöl
1 Prise Tafelsalz
100 Milliliter Sahne (Soja-Sahne)
1 Frühlingszwiebel
½ Zucchini (etwa 100 Gramm)
60 Gramm Tofu (Mandel-Nuss-Tofu)
2 Teelöffel Kräuter der Provence
etwas Tafelsalz
etwas Pfeffer frisch aus der Mühle

Geben Sie das Mehl, den Zucker und das Tafelsalz in ein Sieb und sieben Sie
die Zutaten auf eine Arbeitsfläche. Dann kneten Sie den mit dem Speiseöl
einen zu elastischen Teig. Diesen lassen Sie danach etwa 20 gehen.

Anschließend mischen Sie die Soja-Sahne mit den Gewürzen und schmecken sie
mit Pfeffer und eventuell zusätzlichem Tafelsalz abschmecken. Die Frühlingszwiebel
spülen Sie jetzt ab, schneiden Sie in Ringe. Dann entfernen Sie die Enden von
den Zucchini, halbieren sie und schneiden sie in Scheiben. Den Mandel-Nuss-Tofu
schneiden Sie bitte ebenfalls in Scheiben.

Danach wallen Sie bitte den Teig aus und verstreichen ungefähr die Hälfte der
Soja-Sahne darauf. Die Zucchini, den Tofu und die Frühlingszwiebeln verstreuen
Sie nun darauf und gießen den Rest der Soja-Sahne darüber.

Gebacken wird der vegane Flammkuchen bei 220 Grad Celsius etwa 15 – 20 Minuten.

Unser Tipp:

Tofu richtig zubereiten
https://forum.xn--kche-nord-07a.de/viewtopic.php?f=39&t=117440

Arbeitszeit: etwa 20 Minuten
Ruhezeit: etwa 20 Minuten
Backzeit: etwa 15 Minuten
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen
http://www.Köche-Nord.de

Zurück zu „Flammkuchen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste