Brandteig-Tips

Kuchen, Gebäck, Pralinen

Moderatoren: koch, Tag-der-Tiere-Hannover, Kochschule, mpc, Baecker, Jugendorganisation-GUTuN, Kochbücher zum Download, Team

Jugendorganisation-GUTuN
Beiträge: 3921
Registriert: Fr 8. Apr 2016, 21:59
Kontaktdaten:

Brandteig-Tips

Beitragvon Jugendorganisation-GUTuN » Sa 23. Apr 2016, 13:48

Brandteig-Tips

WICHTIG:
~ Niemals mit Augenmass arbeiten, sondern genau abwiegen und messen
~ Das Wasser rasch zum Kochen bringen, dann aber sofort vom Feuer
nehmen, damit es nicht verdampft: sonst stimmt die Menge nicht mehr.
~ Das Mehl auf einmal in das siedende Wasser schuetten, sonst gibt's
Kluempchen.
~ Den Mehlbrei auf mittlerem Feuer stetig ruehren, bis sich ein
Teigkloss bildet und ein weisser Film den Topfboden ueberzieht.
~ Den heissen Brei in eine kuehle Ruehrschuessel umfuellen: die Eier
koennten sonst im zu heissen Topf gerinnen und ihre Bindefaehigkeit
verlieren.
~ Die Eier einzeln hinzufuegen, denn ja nach Groesse kann das letzte
bereits zu viel sein: der Teig muss glaenzen und feste Spitzen bilden.
~ Fuer suesses Gebaeck kann man den Teig zum Schluss suessen (jedoch
nie mehr als 1 bis 2 Essloeffel Zucker - pro 100 g Butter gemessen),
fuer salziges mit geriebenem Kaese, grob geschrotetem Pfeffer,
Kuemmel, Paprika, usw. . Aber, Vorsicht mit der zugegebenen Menge !
~ Backpulver: die Eier tun die Lockerung meist genuegend
unterstuetzen. Wenn man damit Muehe hat, kann man Backpulver
hineinkneten, aber erst wenn der Teig abgekuehlt ist !
~ Beim Backen muss das Blech immer sehr gut eingefettet werden, am
besten arbeitet man mit eingefettetem Backpapier. Die Teighaeufchen
mit ausreichend Abstand voneinander aufs Blech setzen: sie verdoppeln
bis verdreifachen ihr Volumen beim Backen !
~ Ofen stets gut vorwaermen, Tuer waehrend der ersten Haelfte der
Backzeit NIE OEFFNEN !! Sonst faellt das Teiggeruest sofort zusammen !
~ Wenn das Gebaeck gefuellt werden soll, muss es noch heiss
aufgeschnitten werden. Natuerlich erst fuellen, wenn alles abgekuehlt
ist.
~ Brandteig muss moeglichst sofort verarbeitet werden; man kann ihn
aber gut einfrieren: im eingefrorenen Zustand bis zu ein Jahr haltbar.
~ Brandteiggebaeck muss man sofort essen: sonst verliert es rasch
seine Knusprigkeit. Vor allem erst dann, wenn es gefuellt ist !!
Dafuer kann man ungefuelltes Brandteiggebaeck ebenfalls gut
einfrieren.

Zurück zu „Kuchen, Gebäck, Pralinen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 29 Gäste