Kürbis-Butterrübengemüse mit Basilikum-Zitronenpolenta und Kürbiskernöl

Entdecken Sie vielseitige Rezepte mit Kartoffeln und Gemüse. Tauschen Sie Ideen für gesunde, herzhafte und kreative Gerichte aus, die auf diesen Zutaten basieren. Hier finden Sie alles von einfachen Beilagen bis hin zu raffinierten Hauptgerichten, die Gemüse und Kartoffeln in den Mittelpunkt stellen. Perfekt für alle, die frische und nährstoffreiche Mahlzeiten lieben!

Moderatoren: Kochschule, mpc, Jugendorganisation-GUTuN, Tierschutzaktivist, Kochbücher zum Download, koch, Tag-der-Tiere-Hannover, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29176
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Kürbis-Butterrübengemüse mit Basilikum-Zitronenpolenta und Kürbiskernöl

Beitragvon koch » Sa 19. Mai 2018, 00:07

Kürbis-Butterrübengemüse mit Basilikum-Zitronenpolenta und Kürbiskernöl

Menge: 4 Personen

2 Butterrüben (alternativ Kohlrabi, gelbe Beete oder Mairübchen)
1 kleinen Hokaidokürbis
1 rote Zwiebel
1 kleine Kartoffel (ca. 50 g)
1,1 Liter Gemüsebrühe
200 Milliliter Sahne oder Milch
Salz, Pfeffer, Curry, Muskatnuss
100 Gramm groben Maisgrieß (Polenta)
Abrieb einer halben Zitrone
10 Blätter Basilikum
50 Gramm fein geriebenen, reifen Bergkäse
Etwas Öl
Etwas Milch oder Sahne
1 Esslöffel Butter
Extra
Etwas geräucherter, gekochter Schinken, in grobe Würfel geschnitten
1 Esslöffel Sesamsamen oder Leinsamen
Petersilie, fein geschnitten zum Bestreuen
Kürbiskernöl

Für unser Kürbis-Butterrübengemüse schälen Sie die Butterrüben, die rote Zwiebel und den Kürbis
und schneiden sie in etwa 1 Zentimeter dicke Würfel. Das Gemüse mit 1 Prise Salz in einem Topf
mit etwas Öl 3 Minuten glasig anschwitzen. Anschließend mit 500 Milliliter Brühe angießen und
mit aufgesetztem Deckel etwa 5 Minuten kochen. Nach etwa 2 Minuten die kleine, geschälte Kartoffel
mit der feinen Reibe in den Topf reiben. Nun Sahne oder Milch hinzugeben und etwa 9-10 Minuten
sanft köcheln lassen. Alles mit Pfeffer, Curry und Muskatnuss, nach eigenem Geschmack, abschmecken.
Je nach Konsistenz können Sie noch etwas Brühe oder Milch zugegeben.

Wenn Sie wollen geben Sie vor dem Servieren noch etwas Sesam oder etwas Leinsamen, Schinkenwürfel
und fein geschnittene Petersilie dazu.

Für den Maisgrieß rösten Sie den Grieß ohne Öl in einem Topf 1-2 Minuten unter Rühren.
Anschließend mit 600 Milliliter Gemüsebrühe ablöschen und etwa eine Minute aufkochen.
Dann den Herd auf Stufe 1-2 zurück schalten. Den Grieß müssen Sie stetig rühren. Sobald
dieser andickt, Pfeffer, Salz, Zitronenabrieb und etwas Milch oder Sahne hinzugeben.
Jetzt einige Minuten Rühren und probieren, bis das Püree geschmeidig ist.

Vor dem Servieren den Herd ausschalten. Den geriebenen Käse, die Butter und den fein geschnittenen
Basilikum untermengen.

Zum Schluss (zum Anrichten) etwas vom Maisgrieß auf Teller verteilen. Das Gemüse dann darauf geben
und mit etwas Kürbiskernöl verfeinern.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen
http://www.Köche-Nord.de

Zurück zu „Kartoffel-, Gemüsegerichte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste