Mexikanische Tomatensuppe

SUPPEN

Moderatoren: Kochbücher zum Download, koch, Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29176
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Mexikanische Tomatensuppe

Beitragvon koch » Mo 4. Mai 2020, 00:12

Mexikanische Tomatensuppe
mit frischen Kräutern und Sahne -Topping

Menge: 4 Portionen

100 Gramm Röst-Gemüse
1 Speckschwarte
2 Esslöffel Butterschmalz
30 Gramm Tomatenmark
1 große Knoblauchzehe
40 Gramm Butter
30 Gramm Mehl
100 Gramm Dosen-Tomaten
1,5 Liter Gemüsebrühe
20 Milliliter Schlagsahne
etwas Basilikum
etwas Oregano
etwas Salz
etwas Pfeffer
etwas Zucker
2 frische Tomaten

Zum Garnieren:
1/2 Becher Sahne

Braten Sie das Röst-Gemüse mit der Speckschwarte in dem zerlassenem Butterschmalz an.
Dann geben Sie das Tomatenmark hinzu, tomatiesieren es etwas (Rösten um für den
Geschmack Röststoffe zu bilden). Danach hacken Sie die Knoblauchzehe klein, geben die
Knoblauch-Würfel mit in den Topf und lassen sie leicht dünsten. Anschließend nehmen Sie
den Topf von der Kochstelle, entfernen die Speckschwarte, erhitzen die Butter und stäuben
sie mit dem Mehl ab. Aufgegossen wird das Ganze mit den Dosen-Tomaten und der
Gemüsebrühe. Jetzt lassen Sie die Suppe leicht köcheln, vermischen Alles, passieren die
Suppe durch ein Sieb und verfeinern sie mit der Schlagsahne. Gewürzt wird das Gericht
mit Basilikum, Oregano, etwas Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker.

Nun schneiden Sie die frischen Tomaten in kleine Würfel und geben sie vor dem Servieren
als Einlage in die Suppe. Zum Schluss geben Sie einen kleinen Klecks von der Sahne in
de Mitte der Suppe und servieren diese dann.

Als Beilage empfehlen wir ein frisches Baguette.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen
http://www.Köche-Nord.de

Zurück zu „SUPPEN“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast