Alles über Kartoffeln - Teil 2

Lernen Sie von den Profis! Hier teilen erfahrene Küchenmeister ihr Wissen über die Grundlagen des Kochens und Backens. Erfahren Sie mehr über Techniken, Zutaten und Zubereitungsarten, die Ihnen helfen, Ihre Fähigkeiten in der Küche zu verbessern. Ideal für Anfänger und alle, die ihr Wissen vertiefen möchten.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Jugendorganisation-GUTuN, Tierschutzaktivist, Kochbücher zum Download, koch, Tag-der-Tiere-Hannover, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29176
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Alles über Kartoffeln - Teil 2

Beitragvon koch » So 19. Jun 2016, 12:34

Alles über Kartoffeln - Teil 2

Menge: 1 Info

Spaete und Sehr Spaete Sorten werden von Oktober bis Ende November
geerntet. Sie haben eine dicke Schale und sind meist mehligkochend,
denn ihr Staerkegehalt ist durch die lange Reifezeit besonders hoch.
Werden sie richtig gelagert, halten sie sich bis ins Fruehjahr.

So Werden Kartoffeln Richtig Zubereitet

Kartoffeln sind vitamin- und mineralstoffreich. Damit die wichtigen
Stoffe auch erhalten bleiben, hier einige Tips zur Zubereitung:
Kartoffeln moeglichst nicht schaelen. Denn die Schale schuetzt das
Innere vorm "Auslaugen". Geschaelte Knollen vor dem Kochen nicht
lange im Wasser liegenlassen. Nur ganz wenig Wasser zum Kochen
verwenden. Noch besser ist es, die Kartoffeln im siebeinsatz ueber
Dampf oder mit etwas Fett im Backofen zu garen.

Wichtig: Die Richtige Aufbewahrung

Trocken und Luftig: Feuchte Knollen schimmeln leicht. In
Kunststoffbeuteln verpackte Kartoffeln deshalb gleich nach dem
Einkauf in eine Papiertuete, einen Stoffsack oder Korb umfuellen. So
koennen sie nicht "schwitzen".

Kuehl: Bei einer Temperatur zwischen 4 und 8 Grad halten sich
Kartoffeln am laengsten frisch. Ideal fuer die Lagerung ist ein
kuehler Keller oder das Gemuesefach des Kuehlschranks.

Dunkel: Bekommen Kartoffeln zuviel Licht, bilden sich auf den Knollen
gruene Flecken. Sie enthalten den gesundheitsschaedlichen Stoff
Solanin (kann Kopfschmerzen und Uebelkeit verursachen). Kartoffeln
muessen deshalb immer dunkel gelagert bzw. abgedeckt werden. Gruene
Stellen vor dem Kochen grosszuegig wegschneiden.

So Kellern Sie Kartoffeln Ein

Spaete und Sehr Spaete Sorten waehlen. Verschiedene Sorten bei der
Lagerung nicht mischen.

Lattenkisten oder -Roste sind fuer die Aufbewahrung der Kartoffeln am
besten geeignet, hier werden die Knollen von allen Seiten gut
belueftet.

Keime immer erst kurz vor dem Verbrauch entfernen.

Aepfel regen Kartoffeln zum Keimen an. Deshalb sollten sie nicht
nebeneinander gelagert werden.

Sorten (siehe Teil 3)
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen
http://www.Köche-Nord.de

Zurück zu „Grundlagen, Informationen von den Küchenmeistern“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste