Alles über Frischkäse

Lernen Sie von den Profis! Hier teilen erfahrene Küchenmeister ihr Wissen über die Grundlagen des Kochens und Backens. Erfahren Sie mehr über Techniken, Zutaten und Zubereitungsarten, die Ihnen helfen, Ihre Fähigkeiten in der Küche zu verbessern. Ideal für Anfänger und alle, die ihr Wissen vertiefen möchten.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Jugendorganisation-GUTuN, Tierschutzaktivist, Kochbücher zum Download, koch, Tag-der-Tiere-Hannover, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29176
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Alles über Frischkäse

Beitragvon koch » So 19. Jun 2016, 12:31

Alles über Frischkäse

Menge: 1 Info

Frischkäse - hierzu gehören auch Ricotta, Mascarpone, Schicht- und
Hüttenkäse - ist sofort nach der Herstellung verzehrfertig. Er muss
nicht wie Hart- oder Weichkäsesorten durch Reifung seinen typischen
Geschmack entwickeln.

Herstellung Und Haltbarkeit
Frischkäse wird aus pasteurisierter Milch und Rahm hergestellt.
Letzterer sorgt für die cremige Konsistenz. Durch Zusatz von
Milchsäurebakterien wird die Masse vergoren und angedickt. Die dabei
entstehende Molke wird durch Zentrifugieren abgetrennt, der Käse
gesalzen und sofort verpackt. Als Frischprodukt muss er unbedingt im
Kühlschrank gelagert werden, da er schon nach ca. 1 Woche verdirbt.

Inhaltsstoffe; Zusätze
Frischkäse enthält wertvolle Eiweiße, die unser Körper nicht
selbst herstellen kann, und ist ein wichtiger Kalziumlieferant. Er
ist leicht und bekömmlich, weil das enthaltene Fett durch die
Säuerung aufgespalten wird. Zusätze wie Knoblauch, Meerrettich,
Kräuter, Pfeffer und andere Gewürze dürfen nicht mehr als 15 %
betragen. Wird die Masse vom Hersteller so veredelt, wird sie als
Frischkäsezubereitung angeboten.

Verwendung In Der Feinen Küche
Frischkäse kann, mit Kräutern und Gewürzen verfeinert, als Füllung
für Partyhäppchen oder z.B. mit Lachs als Terrine zubereitet werden.
Oder er wird als Dip zu knackigem Gemüse gereicht. Auf Crackern oder
mit Forellenkaviar garniert, bereichert er Käseplatten. In der
warmen Küche kennt man Frischkäse als Füllung für Tomaten,
Champignons oder Zucchini bzw. als cremige Haube auf gebackenen
Kartoffeln. Er veredelt Sausen, Lasagne und Auflaufgerichte.
Außerdem ist er ein Grundbestandteil vieler Desserts, schmeckt als
Füllung in Strudel, Crepe und Omelett und macht Käsekuchen herrlich
cremig.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen
http://www.Köche-Nord.de

Zurück zu „Grundlagen, Informationen von den Küchenmeistern“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste