Angelika, Angelikawurzel, Engelwurz

Lernen Sie von den Profis! Hier teilen erfahrene Küchenmeister ihr Wissen über die Grundlagen des Kochens und Backens. Erfahren Sie mehr über Techniken, Zutaten und Zubereitungsarten, die Ihnen helfen, Ihre Fähigkeiten in der Küche zu verbessern. Ideal für Anfänger und alle, die ihr Wissen vertiefen möchten.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Jugendorganisation-GUTuN, Tierschutzaktivist, Kochbücher zum Download, koch, Tag-der-Tiere-Hannover, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29176
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Angelika, Angelikawurzel, Engelwurz

Beitragvon koch » Sa 18. Jun 2016, 16:39

Angelika, Angelikawurzel, Engelwurz

Menge: 1 Info

Angelika
Angelikawurzel (Engelwurz)
Angelikaöl
Angelikasamen
Angelika-Likör

Angelika: "Angelica archangelica L. var. satova (Mill.) Rikli", Würz-
und Heilpflanze, Doldenblüter, angebaut in West-, Mittel- und
Osteuropa. Genutzt werden Wurzeln und Samen.

Angelika-Likör: Gewürzlikör (Bitterlikör) aus Angelikawurzeln und
~samen sowie weiteren Gewürzen mit kräftig vorherrschendem
Angelika-Aroma, goldgelb und blank. Mindestalkoholgehalt 30 Vol.-%
Angelikaöl: ätherisches Öl, durch Wasserdampfdestillation gewonnen.
Aus Angelikawurzel = Angelikawurzelöl, "Oleum Angelicae e radice". Aus
Angelikasamen = Angelikasamenöl, "Oleum Angelicae ex semine". Beide
Öle sind farblos, später gelblich bis braun werdend, balsamisch,
pfefferartig schmecken. In geringen Mengen verwendet für
Likör-Essenzen (Chartreuse).

Angelikasamen: Würz- und Heildroge, goldbräunliche Samen der
Angelikapflanze, 6-9 mm lang, vom Drogenimport- und Großhandel wegen
ihrer Aromastoffe als "Semen Angelicae" in geringen Mengen geliefert
an Hersteller von Essenzen und alkoholischen Getränken; auch für die
Pharmazie.

Angelikawurzel: (Syn.:Engelwurz), Würz- und Heildroge, getrocknete
Wurzel der Angelikapflanze, außen hellbraun, innen weißgelblich. Vom
Drogenimport- und Großhandel als "Radixx Angelicae" in den
Handelsformen ganz und geschnitten in mittleren Mengen wegen ihrer
Aroma- und Bitterstoffe geliefert an Hersteller von Essenzen,
Kräuterlikör und Magenbitter; auch für die Pharmazie.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen
http://www.Köche-Nord.de

Zurück zu „Grundlagen, Informationen von den Küchenmeistern“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste