Apfel

Lernen Sie von den Profis! Hier teilen erfahrene Küchenmeister ihr Wissen über die Grundlagen des Kochens und Backens. Erfahren Sie mehr über Techniken, Zutaten und Zubereitungsarten, die Ihnen helfen, Ihre Fähigkeiten in der Küche zu verbessern. Ideal für Anfänger und alle, die ihr Wissen vertiefen möchten.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Jugendorganisation-GUTuN, Tierschutzaktivist, Kochbücher zum Download, koch, Tag-der-Tiere-Hannover, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29176
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Apfel

Beitragvon koch » Sa 18. Jun 2016, 16:36

Apfel

Menge: 1 Info

Inhaltsstoffe:
Neben Carotin, Vitamin B, reichlich Vitamin C und den Mineralstoffen
Kalium, Kalzium, Phosphor, Eisen und Natrium enthaelt das Kernobst
ueber 300 wertvolle Biostoffe. Zu ihnen gehoeren Gerbstoffe,
aetherische Oele und organische Saeuren, die die Leber entgiften
helfen - nicht zu vergessen das Pektin mit seiner Heil- und
Schutzwirkung auf Darm und Gefaesse. Die meisten dieser Substanzen
liegen allerdings direkt unter der Schale. Nehmen Sie deshalb
unbehandeltes Obst, bei dem diese bedenkenlos mitverzehrt werden kann.

Einkauf:
Je nach Reifezeitpunkt unterscheidet man Sommer-, Herbst- und
Winteraepfel. Letztere sind besonders lange haltbar. Kleinere Fruechte
enthalten mehr Wirkstoffe.

Aufbewahrung:
Die guenstigste Lagertemperatur liegt bei 8 bis 12 Grad.

Verwendung:
Das Obst wird meist frisch verzehrt. DIe Fruechte schmecken aber auch
in Salaten, in Strudeln und Kuchen oder mit Nuessen und Rosinen
gefuellt und im Ofen gebacken. Als Mus werden sie zu Pfannkuchen
gereicht. Zum Einfrieren sind Aepfel nicht geeignet.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen
http://www.Köche-Nord.de

Zurück zu „Grundlagen, Informationen von den Küchenmeistern“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste