Chlii (Marokko)

Lernen Sie von den Profis! Hier teilen erfahrene Küchenmeister ihr Wissen über die Grundlagen des Kochens und Backens. Erfahren Sie mehr über Techniken, Zutaten und Zubereitungsarten, die Ihnen helfen, Ihre Fähigkeiten in der Küche zu verbessern. Ideal für Anfänger und alle, die ihr Wissen vertiefen möchten.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Jugendorganisation-GUTuN, Tierschutzaktivist, Kochbücher zum Download, koch, Tag-der-Tiere-Hannover, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29176
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Chlii (Marokko)

Beitragvon koch » Fr 17. Jun 2016, 20:07

Chlii (Marokko)

Menge: 4 Portionen

1 kg Fleisch
1 ts Essig
4 Knoblauchzehen
40 g Koriander; gemahlen
5 g Kuemmel; gemahlen
60 g Salz
2 ts Olivenoel; (1)
200 g Rinderfett
500 ml Wasser; (1)
250 ml Oel
240 ml Olivenoel; (2)
500 ml Wasser; (2)

Das Fleisch waschen, trockentupfen und in lange, 3 Zentimeter dicke
Streifen schneiden.

Den Essig in eine Schuessel geben. Die Knoblauchzehen zerdruecken und
in den Essig geben. Mit dem Koriander, dem Kuemmel und Salz wuerzen.
Olivenoel (1) darunterruehren. Das Fleisch in der Marinade wenden und
ueber Nacht an einem kuehlen Ort ziehen lassen.

Am naechsten Morgen das Fleisch in der Marinade nochmals wenden und
stehen lassen.

Am Abend das Fleisch eine Woche zum Trocknen an einem luftigen,
trockenen Ort aufaengen.

Zum Kochen der Chlii das Rinderfett auslassen. In einem Topf Wasser
(1) zum Kochen bringen. Das ausgelassene Fett zugeben und zehn
Minuten koecheln lassen. Das Oel, das Olivenoel (2) und das
getrocknete Fleisch hinzufuegen und zudecken. Zum Kochen bringen,
abdecken und dreissig Minuten bei starker Hitze kochen lassen. Dabei
immer wieder umruehren. Die Hitze zurueckdrehen und das Wasser
verdampfen lassen. Das Fleisch sollte nur noch im Fett schwimmen und
sich leicht mit den Fingern zerteilen lassen. Wasser (2) zugeben und
verdampfen lassen.

Das Fleisch aus dem Fett nehmen, erkalten lassen und in Stuecke
schneiden. In ein Einmachglas geben, das noch warme Fett
daruebergiessen und erkalten lassen. Das Einmachglas schliessen und
an einem kuehlen Ort aufbewahren.

Chlii haelt sich etwa zwei Jahre.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen
http://www.Köche-Nord.de

Zurück zu „Grundlagen, Informationen von den Küchenmeistern“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast