Das Confit von roten Zwiebeln

Lernen Sie von den Profis! Hier teilen erfahrene Küchenmeister ihr Wissen über die Grundlagen des Kochens und Backens. Erfahren Sie mehr über Techniken, Zutaten und Zubereitungsarten, die Ihnen helfen, Ihre Fähigkeiten in der Küche zu verbessern. Ideal für Anfänger und alle, die ihr Wissen vertiefen möchten.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Jugendorganisation-GUTuN, Tierschutzaktivist, Kochbücher zum Download, koch, Tag-der-Tiere-Hannover, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29176
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Das Confit von roten Zwiebeln

Beitragvon koch » Fr 17. Jun 2016, 18:58

Das Confit von roten Zwiebeln

Menge: 3 Portionen

750 g Rote Zwiebeln; (*)
50 g Puderzucker
60 g Butter
3 sm Rosmarinzweige
4 Lorbeerblaetter
200 ml Rotwein
;Salz
;Pfeffer
1 ts Aceto balsamico
2 tb Rotweinessig


Die Zwiebeln sparsam schaelen, d.h. so wenig rote Haut wie moeglich
abziehen. Zwiebeln laengs in Faecher schneiden, dass sie am
Wurzelende noch etwas zusammenhaengen.

Den Puderzucker in eine Pfanne schmelzen. Die Butter zugeben und
beides sanft karamelisieren lassen. Die Zwiebeln hineingeben und
darin wenden. Rosmarin und Lorbeer zugeben. Nach und nach den Rotwein
beigeben. Die Zwiebeln salzen, pfeffern und mit den beiden
Essigsorten abschmecken. Zudecken und bei milder Hitze 15 Minuten
leise schmoren lassen. Dann den Deckel abnehmen und die Fluessigkeit
etwas einkochen lassen.

Das Confit von roten Zwiebeln kann warm oder kalt als Beilage zu Wild
oder Schweinefleisch serviert werden.

(*) Info

Die Familie des Liliengewaechses Zwiebel ist gross und
farbenpraechtig, und im Aroma reicht die Palette von urwuechsig wild
bis zu zart und zurueckhaltend. Zur grossen Familie gehoeren:

:a) Fruehlingszwiebeln, besonders fein im Aroma
: zum Rohessen und duensten
:b) Rote Zwiebeln, sehr mild
: zum Rohessen geeignet
:c) Perlzwiebeln, sehr schoen in Saucen und zum Einlegen
:d) Weisse Zwiebeln, sehr mild
:e) Haus- oder Speisezwiebeln, sehr wuerzig und scharf
: zum Rundumbedarf in der Kueche
:f) Schalotten, die feinsten fuer die verfeinerte Kueche und zu Fisch
:g) Gemuesezwiebeln, mild und suess
: am besten zum Fuellen geeignet
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen
http://www.Köche-Nord.de

Zurück zu „Grundlagen, Informationen von den Küchenmeistern“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste