Diabetiker-Tabelle von mg/dl zu mmol/l; mmol/l zu mg/dl

Lernen Sie von den Profis! Hier teilen erfahrene Küchenmeister ihr Wissen über die Grundlagen des Kochens und Backens. Erfahren Sie mehr über Techniken, Zutaten und Zubereitungsarten, die Ihnen helfen, Ihre Fähigkeiten in der Küche zu verbessern. Ideal für Anfänger und alle, die ihr Wissen vertiefen möchten.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Jugendorganisation-GUTuN, Tierschutzaktivist, Kochbücher zum Download, koch, Tag-der-Tiere-Hannover, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29176
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Diabetiker-Tabelle von mg/dl zu mmol/l; mmol/l zu mg/dl

Beitragvon koch » Fr 17. Jun 2016, 18:35

Diabetiker-Tabelle von mg/dl zu mmol/l; mmol/l zu mg/dl

Menge: 1 Tabelle

In den alten Bundeslaendern wird der Blutzucker in der Regel mit anderen
Masseinheiten beechnet als in den neuen - naemlich hier Milligramm, da
Millimol. Wer umrechnen will und von mg/dl augeht, muss mit 0,056
multiplizieren, um mmol/l zu bekommen. Wer von mmol/l ausgeht, muss mit
18,02 multiplizieren, um mg/dl zu bekommen. Das kann man kaum im Kopf
ausrechnen. Ein Blick auf die untenstehenden Tabellen erspart Ihnen das
komplizierte Umrechnen.

Von mg/dl zu mmol/l von mmol/l zu mg/l
: 30 1,7 2,0 36
: 35 2,0 2,5 45
: 40 2,2 3,0 54
: 45 2,5 3,5 63
: 50 2,8 4,0 72
: 55 3,1 4,5 81
: 60 3,4 5,0 90
: 65 3,6 5,5 99
: 70 3,9 6,0 108
: 75 4,2 6,5 117
: 80 4,5 7,0 126
: 85 4,8 7,5 135
: 90 5,0 8,0 144
: 95 5,3 8,5 153
:100 5,6 9,0 162
:110 6,2 9,5 171
:120 6,7 10,0 180
:130 7,3 10,5 189
:140 7,8 11,0 198
:150 8,4 11,5 207
:160 9,0 12,0 216
:170 9,5 12,5 225
:180 10,1 13,0 234
:190 10,6 13,5 243
:200 11,2 14,0 252
:220 12,3 14,5 261
:240 13,4 15,0 270
:260 14,6 15,5 279
:280 15,7 16,0 288
:300 16,8 17,0 306
:320 17,9 18,0 324
:340 19,0 19,0 342
:360 20,2 20,0 360
:380 21,3 21,0 378
:400 22,4 22,0 396
:420 23,5 23,0 414
:440 24,6 24,0 432
:460 25,8 25,0 450
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen
http://www.Köche-Nord.de

Zurück zu „Grundlagen, Informationen von den Küchenmeistern“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste