Die Rahmsorten in der Schweiz

Lernen Sie von den Profis! Hier teilen erfahrene Küchenmeister ihr Wissen über die Grundlagen des Kochens und Backens. Erfahren Sie mehr über Techniken, Zutaten und Zubereitungsarten, die Ihnen helfen, Ihre Fähigkeiten in der Küche zu verbessern. Ideal für Anfänger und alle, die ihr Wissen vertiefen möchten.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Jugendorganisation-GUTuN, Tierschutzaktivist, Kochbücher zum Download, koch, Tag-der-Tiere-Hannover, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29176
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Die Rahmsorten in der Schweiz

Beitragvon koch » Fr 17. Jun 2016, 18:14

Die Rahmsorten in der Schweiz

Menge: 1 Info

Doppelrahm
Creme de Gruyere
Vollrahm
Halbrahm
Saucenrahm
Kafeerahm

Je nach Verwendungszweck kann man heute zwischen Doppelrahm, Sahne,
Saure fettreduziere Sahne, fettreduziere Sahne, saurem Halbrahm oder
Kaffeesahne waehlen.

Saemige Saucen wurden frueher mit Mehl oder Staerke eingedickt, heute
verwendet man gerne Sahne zum Binden. Sahne ist aber nicht gleich Sahne:
jede Sorte hat ihre typischen Eigenschaften, reagiert unterschiedlich
auf Hitze und Saeuren. Faustregel: je mehr Milchfett im Rahm, um so
besser eignet es sich zum Kochen.

Doppelrahm oder Creme de Gruyere:

Dickfluessiger Spezialrahm, der nicht geschlagen werden kann. Eignet
sich ideal zu Beeren und fuer Rahmsaucen.

Fettgehalt mindestens 45%.

Vollrahm oder Schlagrahm:

Vollrahm laesst sich gut schlagen (ideale Schlagtemperatur =
Kuehlschranktemperatur) und nimmt dabei im Volumen um 80-100% zu.
UHT-behandelter Vollrahm sollte vor dem Schlagen ca. ein Viertel
Stunde ins Tiefkuehlfach gestellt werden. Bei warmer Raumtemperatur
Rahm in kleinen Portionen schlagen und erst am Schluss suessen.
Vollrahm ist vielseitig verwendbar: steif geschlagen fuer Desserts
und Garnituren, aber auch zum Unterziehen in Cremen und Saucen.
Fluessig ist er in der Kueche fuer Saucen nicht wegzudenken.

Fettgehalt mindestens 35%.

Halbrahm:

Rahm mit reduziertem Fettgehalt, der sich aber wie Vollrahm steif
schlagen laesst und vielseitige Verwendung in der Kueche findet.

Fettgehalt mindestens 25%.

Creme fraiche, oder Sauerrahm:

Leicht angesaeuerten Vollrahm. Kochfest, saeurebestaendig, nicht
schlagbar

Saurer Halbrahm:

Die leichte Variante der Creme fraiche. Der Halbrahm wird mit
Milchsaeurebakterien zu einer relativ festen Masse vergoren. Saurer
Halbrahm ist pasteurisiert und kochfest. Er eignet sich deshalb
speziell fuer die Verwendung in der Kueche (Saucen, Desserts).

Fettgehalt mindestens 15 %.

Saucenrahm:

Dieser spezielle Rahm enthaelt Bindemittel, das Mehl und Staerke
ueberfluessig macht. Saucenrahm eignet sich also ideal fuer alle Arten
Saucen, weil er ohne Zugabe von Mehl, Staerke und anderen
Bindemitteln die feinsten Rahmsaucen bindet. Er ist kochfest und
vertraegt sich auch mit Zitrone, Wein und Essig.

Vollrahm: Fettgehalt mindestens 35%.

Halbrahm: Fettgehalt mindestens 25%.

Kaffeerahm:

Kaffeerahm laesst sich nicht schlagen. Dank speziellem Verfahren
laesst sich Kaffeerahm mit heissen Getraenken oder Spirituosen ohne
Aufflockung mischen. In ungeoeffneter Packung bleibt Kaffeerahm im
Kuehlschrank bis zu 2 Monaten haltbar. Wird als Zusatz fuer Kaffee
verwendet, kann aber auch zum Verfeinern von Saucen in der Kueche
gebraucht werden. Kaffeerahm ist allerdings hitze- und
saeureempfindlich.

Fettgehalt mindestens 15%.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen
http://www.Köche-Nord.de

Zurück zu „Grundlagen, Informationen von den Küchenmeistern“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste