Dinkelknäcke

Lernen Sie von den Profis! Hier teilen erfahrene Küchenmeister ihr Wissen über die Grundlagen des Kochens und Backens. Erfahren Sie mehr über Techniken, Zutaten und Zubereitungsarten, die Ihnen helfen, Ihre Fähigkeiten in der Küche zu verbessern. Ideal für Anfänger und alle, die ihr Wissen vertiefen möchten.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Jugendorganisation-GUTuN, Tierschutzaktivist, Kochbücher zum Download, koch, Tag-der-Tiere-Hannover, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29176
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Dinkelknäcke

Beitragvon koch » Fr 17. Jun 2016, 18:00

Dinkelknäcke

Menge: 16 Scheiben

1/8 l Milch
50 g Butter
250 g Dinkelvollkornmehl
1 ts ;Meersalz

Knaeckebrot aus Dinkel und ohne Treibmittel ist sehr bekoemmlich, dazu ganz
schnell ud einfach gemacht. Knaeckebrot bitte niemals zu braun werden
lassen, es soll mehr trocknen als backen. Zum Backen von Knaeckebrot ist
Umlufthitze ideal.

Fuer die Ruhezeit muss man etwa 30 Minuten rechnen.

1. Die Milch mit der Butter in einem kleinen Topf erhitzen, bis die Butter
geschmolzen ist. Das Mehl in einer Ruehrschuessel mit dem Salz mischen.

2. Die warme Milch zu der Mehlmischung giessen und alle Zutaten nach und
nach zu einem ziemlich festen, jedoch geschmeidigen Teig verarbeiten. Den
Teig zu einem Kloss formen und zugedeckt etwa 30 Minuten ruhen lassen.

3. Das Backblech fetten. Das restliche Mehl auf eine Arbeitsflaeche geben.
Den Teigkloss halbieren und jedes Teil etwa 20x20 cm gross ausrollen. Jede
Teigplatte in 8 Virecke schneiden. Die Teigstuecke auf dem Belceh verteilen
und jedes mit einer Gabel mehrmals einstechen.

4. Das Blech in den Backofen (Mitte) schieben und die Knaeckebrote bei 180?C
(Umluft 165?C) in 20-25 Min. goldbraun backen. Nach dem Backen noch etwa 5
Min. im ausgeschalteten Backofen stehen lassen, herausnehmen und auf einem
Kuchengitter abkuehlen lassen.

Tip: Sie koennen diese Knaeckebrote auch aus Roggenvollkornmehl zubereiten.
Der Roggenteig ist allerdings etwas schwieriger zu verarbeiten.


Pro Person ca. : 79 kcal

Pro Person ca. : 331 kJoule

Eiweis : 2 Gramm

Fett : 3 Gramm

Kohlenhydrate : 10 Gramm

Zubereitungsz. : 1 Std. 25 Min.

Garzeit : 30 Minuten
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen
http://www.Köche-Nord.de

Zurück zu „Grundlagen, Informationen von den Küchenmeistern“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste