Dragonessig (Estragon)

Lernen Sie von den Profis! Hier teilen erfahrene Küchenmeister ihr Wissen über die Grundlagen des Kochens und Backens. Erfahren Sie mehr über Techniken, Zutaten und Zubereitungsarten, die Ihnen helfen, Ihre Fähigkeiten in der Küche zu verbessern. Ideal für Anfänger und alle, die ihr Wissen vertiefen möchten.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Jugendorganisation-GUTuN, Tierschutzaktivist, Kochbücher zum Download, koch, Tag-der-Tiere-Hannover, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29176
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Dragonessig (Estragon)

Beitragvon koch » Do 16. Jun 2016, 23:10

Dragonessig (Estragon)

Menge: 1 Info

Dragonessig (Estragonessig)

Die hier wiedergegebenen Informationen stammen aus der 18. Auflage des
Buches aus dem Jahre 1844.

Messen:
Schliesslich sei noch darauf aufmerksam gemacht, dass bei den Kochrezepten,
soweit dies möglich, die Angabe der Bestandteile anstatt nach Gewicht,
nach Litermass gemacht ist, und würde es deshalb zweckmäßig sein, wenn
man sich in der Küche mit einem halben, einem viertel und einem achtel
Litermass versehen wollte.

Der Dragon ist im Monat Juni am besten, doch auch im August wieder sehr
gut. Man nimmt frisch abgepflückte Blätter, tut sie nebst einigen
Schalotten oder kleinen Zwiebeln in eine Flasche mit weiter Halsöffnung,
füllt sie mit gutem Weinessig und lässt sie verkorkt 14 Tage in der Sonne
oder an einem warmen Ort stehen. Der Dragonessig gibt dem Salat eine
angenehme Würze.

Auf dieselbe Weise wird Fenchelessig bereitet, von den abgeschnittenen
Dolden, so lange dieselben noch ihr volles Aroma besitzen, also noch grün
sind, und findet dieser Essig hauptsächlich bei Ragouts und Saucen
Verwendung.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen
http://www.Köche-Nord.de

Zurück zu „Grundlagen, Informationen von den Küchenmeistern“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste