Eier und Eiergerichte

Lernen Sie von den Profis! Hier teilen erfahrene Küchenmeister ihr Wissen über die Grundlagen des Kochens und Backens. Erfahren Sie mehr über Techniken, Zutaten und Zubereitungsarten, die Ihnen helfen, Ihre Fähigkeiten in der Küche zu verbessern. Ideal für Anfänger und alle, die ihr Wissen vertiefen möchten.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Jugendorganisation-GUTuN, Tierschutzaktivist, Kochbücher zum Download, koch, Tag-der-Tiere-Hannover, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29176
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Eier und Eiergerichte

Beitragvon koch » Do 16. Jun 2016, 21:48

Eier und Eiergerichte

Menge: 1 Info

Was wir unter der Bezeichnung Eier kaufen, sind grundsaetzlich
Huehnereier. Alle anderen muessen entsprechend gekennzeichnet werden,
zum Beispiel Enteneier.

Eier enthalten ernaehrungsphysiologisch wichtige Naehrstoffe:
Hochwertiges Eiweiss, die Vitamine A, D, B1 und B2 und die
Mineralstoffe Phosphor, Eisen und Jod. Diese Stoffe sind vornehmlich
im Eigelb enthalten.

Eier werden nach Gewichts- und Gueteklassen verkauft, die auf den
Packungen verzeichnet sein muessen. Durchschnittlich wiegen Eier 55 g.
Die kleinsten duerfen unter 45 g, die groessten ueber 70 g wiegen. Die
Gueteklassen richten sich nach dem Frischegrad. Nach Frische und
Gewicht richtet sich auch der Preis. Leider kann man Eiern nicht
ansehen, ob sie frisch sind. Aufgeschlagen muessen frische Eier ein
rundes, hohes Eigelb und festes, nicht zerfliessendes Eiweiss haben.

Verwendungsmoeglichkeiten:

Zu den klassischen Eiergerichten gehoeren Spiegeleier, Ruehrei,
Omelett, gefuellte Eier, pochierte Eier und Eier im Glas. Beim
Backen sind sie unentbehrlich.

Wichtig:

So erhaelt man den gewuenschten Gargrad bei Eiern: Wenn sie in
kochendes Wasser gegeben werden, sind sie in 3 Minuten weich, in
5 Minuten wachsweich und in 8 bis 10 Minuten hart. Wenn man Eier
in kaltem Wasser aufsetzt, rechnet man vom Kochen an 2 Minuten
fuer weiche Eier, 4 Minuten fuer wachsweiche und 6 bis 8 Minuten
fuer hartgekochte. Bei kleinen Eiern verkuerzen sich die Garzeiten
etwa um eine Minute.

Eier platzen nicht, wenn die Schale vor dem Kochen am stumpfen
Ende vorsichtig mit einem Eipicker oder einer Nadel durchgestochen
wird. Geplatzte Eier in Alufolie einwickeln und kochen. Nach dem
Kochen werden Eier sofort mit kaltem Wasser abgeschreckt. Dadurch
loest sich das Haeutchen zwischen Eierschale und Eiweiss, und sie lassen
sich besser schaelen.

Einfrieren:

Eier kann man nur ohne Schale einfrieren. Man verquirlt sie und
gibt sie - in Becher verpackt - ins Tiefkuehlgeraet. Eigelb und
Eiweiss lassen sich auch getrennt einfrieren. Eigelb am besten
mit etwas Salz oder Zucker verquirlt, Eiweiss ohne Zusatz, aber
auch verquirlt. Lagerdauer: 6 bis 8 Monate.

Eingefrorene Eier eignen sich zum Eierkuchen, Ruehrei oder Eischnee.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen
http://www.Köche-Nord.de

Zurück zu „Grundlagen, Informationen von den Küchenmeistern“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste