Ernährung nach den 5 Elementen, Kurzinfo

Grundlagen, Informationen von den Küchenmeistern

Moderatoren: koch, Tag-der-Tiere-Hannover, Kochschule, mpc, Baecker, Jugendorganisation-GUTuN, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 23102
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Ernährung nach den 5 Elementen, Kurzinfo

Beitragvon koch » Do 16. Jun 2016, 18:02

Ernährung nach den 5 Elementen, Kurzinfo

Menge: 1 Text

Die fuenf Elemente stehen fuer Holz (Symbol fuer Fruehling), Feuer
(Symbol fuer Sommer), Erde (Symbol fuer Spaetsommer, Metall (Symbol
fuer Herbst) und Wasser (Symbol fuer Winter).

Seit mehr als 3000 Jahren wird in China ein ganzheitliches
Ernaehrungssystem, die 'Ernaehrung nach den 5 Elementen', angewandt.
Der chinesische Ansatz geht dahin, den Menschen als Gesamtes sowie
sein Umfeld zu betrachten und daraus die noetigen Massnahmen zu
treffen. Dies bedeutet, dass eine gesamtheitliche Ursachenbehebung
anstelle der Symptombekaempfung im Vordergrund steht. Dies kann durch
richtige, auf die jeweilige Person abgestimmte Ernaehrung erreicht
werden.

Die Philosophie, die dahinter steht: Alles Leben basiert auf den
beiden Komponenten Energie (Yin, im chinesischen auch 'Qi' genannt)
und Substanz (Yang). Idealerweise befinden sich diese im Einklang
miteinander, d.h. in ausgewogenem Verhaeltnis. Ist von einer
Komponente zu wenig oder zuviel vorhanden, wird der Mensch krank. Ist
eine Komponente ueberhaupt nicht mehr vorhanden, ist kein Leben mehr
moeglich, der Mensch stirbt.

Yin und Yang. Schon rein optisch symbolisieren sie die Ausgewogenheit
und gegenseitige Abhaengigkeit. Mit der entsprechenden Ernaehrung
kann diese Ausgewogenheit wieder erreicht werden. Anhand einer
Analyse wird ermittelt, welche Defizite bestehen und welche
Lebensmittel der 5 Elemente (Holz, Feuer, Erde, Metall und Wasser)
eingesetzt werden. Zusaetzlich dazu sind die Lebensmittel einer
bestimmten Thermikstufe (heiss, warm, neutral, erfrischend oder kalt)
auszuwaehlen. Waehrend dem Kochen ist dann unbedingt darauf zu
achten, dass der Ernaehrungszyklus eingehalten wird. Bei der
'Ernaehrung nach den 5 Elementen' handelt es sich nicht um spezielle
Praeparate, Produkte oder Programme.

Die Bedeutung der Elemente:

:Element Jahreszeit Klima Farbe Yin-Organ Yang-Organ Sinn
:
:Holz Fruehling Wind gruen Leber Gallenblase Sehen
:Feuer Sommer Hitze rot Herz Duenndarm Sprechen
:Erde Spaetsommer Feucht gelb Milz Magen Schmecken
:Metall Herbst Trocken weiss Lunge Dickdarm Riechen
:Wasser Winter Kaelte schwarz Nieren Blase Hoeren

Das Element Holz steht fuer den Anfang, die Geburt und die Kindheit;
ebenfalls steht es fuer schnelles Wachstum, die Entwicklung, Planung
und Gruendung einer neuen Unternehmung. Im Fruehling spriessen die
Samen und Triebe der langsam an Kraft gewinnenden Sonne entgegen.
Geschmack: sauer. Emotion und Geisteshaltung: Zorn, Grosszuegigkeit,
Toleranz.

Das Feuer ist das Element der Jugend, welche voller Tatendrang ist und
forscht, lernen will und nach neuen Erfahrungen sucht. Man steht
schon mit beiden Fuessen auf der Erde, moechte aber nach den Sternen
greifen. Geschmack: bitter. Emotion und Geisteshaltung: Freude,
Intelligenz, Intuition.

Die Erde steht fuer die Reife, Stabilitaet; man hat seine Sturm und
Drangzeit hinter sich gebracht und sucht nun etwas mehr Ruhe. In
dieser Phase entwickelt sich auch der Wunsch, eine eigene Familie zu
gruenden. Geschmack: suess. Emotion und Geisteshaltung: Vernunft,
Stabilitaet, Nachdenklichkeit.

Metall: Die Saefte in den Pflanzen beginnen wieder in Erde zurueck zu
sinken, die Blaetter vertrocknen und fallen ab. Die Kraefte der Natur
beginnen, an ihren Ursprung zurueckzukehren. Der Mensch kann in dieser
Phase auf die Erfahrungen seines Lebens zurueckblicken und von diesen
zehren, die Kraeften lassen langsam nach, der Hoehepunkt des Lebens
ist bereits ueberschritten. Geschmack: scharf. Emotion und
Geisteshaltung: Traurigkeit, Vertrauen, Gerechtigkeit.

Das Element Wasser symolisiert das Ende; es nimmt stets den
leichtesten Weg in die Tiefe, ist aber immer beharrlich und laesst
sich nicht aufhalten. Es steht aber auch fuer den Anfang, denn aller
Anfang kommt aus dem Wasser. Geschmack: salzig. Emotion und
Geisteshaltung: Angst, Mut, Bescheidenheit.

Zurück zu „Grundlagen, Informationen von den Küchenmeistern“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste