Felsenbirne (Amelanchier Ovalis)

Grundlagen, Informationen von den Küchenmeistern

Moderatoren: koch, Tag-der-Tiere-Hannover, Kochschule, mpc, Baecker, Jugendorganisation-GUTuN, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 23102
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Felsenbirne (Amelanchier Ovalis)

Beitragvon koch » Mi 15. Jun 2016, 22:33

Felsenbirne (Amelanchier Ovalis)

Menge: 1 Info

Synonyme: Gemeine Felsenbirne, Felsenmispel, Amelanchier vulgaris,
Juneberry

Rufen Sie bei akuten Vergiftungsunfällen oder im Zweifelsfall immer
bei der Informationszentrale gegen Vergiftungen in Bonn an. Sie
erhalten dort 24 Stunden am Tag eine individuelle, kostenlose
Beratung.

Giftigkeit : gering giftig

Standort/Verbreitung: Zu den Rosengewächsen zählende, sehr seltene
Pflanze. Bevorzugt an Felsabhängen, warmen Gebüschen, auf
steinigem oder flachgründigem Boden.

Typische Merkmale: Der Strauch wird 1 bis 3 m hoch. Die Blüten
(April/Mai) sind weiß und hängen in büscheligen Trauben. Die auf
der Unterseite behaarten Blütenblätter sind länglich schmal. Die
erbsgroßen Früchte sind blauschwarz, darin enthalten sind die für
die Felsenbirne charakteristischen 10 Fruchtfächer. In diesen
befinden sich kleine, harte Samen. Die auf der Unterseite ebenfalls
behaarten Blätter sind oval, etwa 2 bis 4 cm lang, gestielt und
gekerbt. Den Zweigen haften keine Dornen an.

Giftige Pflanzenteile: In Samen und Blättern befinden sich geringe
Mengen von Glykosiden. Nicht zerbissene Samen werden in der Regel
unverändert ausgeschieden.

Giftig durch: Zyanogene Glykoside.

Kritische Dosis: Nicht bekannt.

Mögliche Symptome: Der Verzehr größerer Mengen an Samen oder
Blättern kann zu Unwohlsein mit Übelkeit, Brechreiz und eventuell
Durchfall führen.

Erste Hilfe: Flüssigkeitszufuhr (Tee, Saft). Sind mehr als zehn
Früchte gegessen worden, sollte nach Literaturangaben
ärztlicherseits Kohle gegeben werden.

Zurück zu „Grundlagen, Informationen von den Küchenmeistern“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast