Frischkäse selbstgemacht (Aufstrich)

Grundlagen, Informationen von den Küchenmeistern

Moderatoren: koch, Tag-der-Tiere-Hannover, Kochschule, mpc, Baecker, Jugendorganisation-GUTuN, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 23102
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Frischkäse selbstgemacht (Aufstrich)

Beitragvon koch » Di 14. Jun 2016, 23:17

Frischkäse selbstgemacht

Menge: 1 info

hier moechte ich nun einige Moeglichkeiten vorstellen,
Frischkaese selbst zu machen. Ihr werdet merken: er schmeckt
anders als der gekaufte, aber das ist ja bei den meisten hausgemachten
Sachen so.

Was braucht man zum Kaesemachen?

Mindestens ein sauberes Kuechentuch, ein Sieb, eventuell eine
Kaeseform, einen grossen Topf, etwas zum Ruehren, manchmal ein
Thermometer, ein Saeurungsmittel (Filmjoelk, Buttermilch, Kefir etc.
pp.), meistens Milch, Gewuerze (Salz, Pfeffer, Knoblauch,
Kraeuter,andere Kaese, Meerrettich, Curry, Paprika, Nuesse ...).

Faustregel 1:

Bei Kaese mit Milch: je heisser die Milch erwaermt wird, desto
schnittfester wird der Kaese.

Faustregel 2: Kaese wuerzen bevor die ganze Molke abgelaufen ist.

reiner Filmjoelkkaese mit Erwaermen

Die Filmjoelk leicht erwaermen, dabei immer schoen ruehren, damit alles
gleichmaessig erwaermt wird. Das macht man solange, bis die
Sauermilch "koernig" wird (der Kaese trennt sich von der Molke). Dann
die Masse durch das Kuechentuch giessen. Im Kuechentuch bleibt der Kaese
zurueck. Den Kaese wuerzen. Je nachdem, weil feucht er sein soll, haengt
man das Tuch an einem Faden auf, sodass er weiter abtropfen kann,
oder belaesst ihn so. Maximale Abtropfzeit 2 Stunden.
Schnittfest.

reiner Filmjoelkkaese ohne Erwaermen

Zimmerwarme Filmjoelk durch das Kuechentuch giessen. Abtropfen lassen
(ca. 24 Stunden). Streichkaese.

Zurück zu „Grundlagen, Informationen von den Küchenmeistern“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste