Currykraut, einige Infos

Lernen Sie von den Profis! Hier teilen erfahrene Küchenmeister ihr Wissen über die Grundlagen des Kochens und Backens. Erfahren Sie mehr über Techniken, Zutaten und Zubereitungsarten, die Ihnen helfen, Ihre Fähigkeiten in der Küche zu verbessern. Ideal für Anfänger und alle, die ihr Wissen vertiefen möchten.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Jugendorganisation-GUTuN, Tierschutzaktivist, Kochbücher zum Download, koch, Tag-der-Tiere-Hannover, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29176
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Currykraut, einige Infos

Beitragvon koch » Fr 17. Jun 2016, 19:08

Currykraut, einige Infos

Menge: 1 Info

Currykraut
Currypflanze
Italienische Strohblume
Helichrysum italicum
White-leaf everlasting

Currykraut, Helichrysum italicum, Asteraceae, Compositae = Korbblueter

Die Pflanze stammt aus Europa, ihr Aroma erinnert aber an die bei uns
bekannten Currymischungen. Sie hat allerdings mit Curryblaeter
(Murraya koenigii) nichts zu tun. Der immergruene, aromatische
Strauch stammt aus Suedeuropa und Nordwestafrika. An seinen runden,
weissen - im zweiten Jahr verholzenden - Stengeln bringt er schmale,
nadelaehnliche, silbergraue Blaetter hervor. Sie blueht im
Spaetsommer mit kleinen, senfgelben Dolden. Die Zweige werden
mitgekocht, doch vor dem Servieren wieder entfernt.

Mit seinem suessen, milden Curryaroma passt Currykraut zu Suppen,
Gemuese-, Reis- und Fleischgerichten.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen
http://www.Köche-Nord.de

Zurück zu „Grundlagen, Informationen von den Küchenmeistern“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 8 Gäste