Dashi-Brühe

Lernen Sie von den Profis! Hier teilen erfahrene Küchenmeister ihr Wissen über die Grundlagen des Kochens und Backens. Erfahren Sie mehr über Techniken, Zutaten und Zubereitungsarten, die Ihnen helfen, Ihre Fähigkeiten in der Küche zu verbessern. Ideal für Anfänger und alle, die ihr Wissen vertiefen möchten.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Jugendorganisation-GUTuN, Tierschutzaktivist, Kochbücher zum Download, koch, Tag-der-Tiere-Hannover, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29176
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Dashi-Brühe

Beitragvon koch » Fr 17. Jun 2016, 18:49

Dashi-Brühe

Menge: 4 Portionen

1 Konbu; Seetang, 15 x 15cm
30 g Getrocknete Bonitoflocken;
- Hana-Katsuo, ca. 3 geh.
- El.

Variante


Konbu; und
Bonitoflocken; von Dashi I
20 g Bonitoflocken; extra


Konbu sorgfaeltig mit einem Tuch abwischen, auf keinen Fall waschen. Konbu
mit 800 ml Wasser in einem Topf langsam bei mittlerer Hitze offen zum
Kochen bringen. Sobald das Wasser zu sieden beginnt, den Konbu entfernen.
Dann das Wasser, das nun den Konbugeschmack angenommen hat, aufkochen
lassen.

Bonitoflocken in den Topf schuetten und dann das Konbuwasser erneut
aufkochen lassen.

Etwa eine Minute warten, bis die Bonitoflocken auf den Boden sinken, dann
die Bruehe durch ein Tuch giessen. Bonitoflocken und Konbu fuer die Variante
Dashi II aufbewahren.

Variante: Dashi II Fuer diese Dashi-Variante braucht man etwa 30 Minuten
Zeit: konbu und Banitoflocken von Dashi I sowie die extra Bonitoflocken
mit 1200 ml Wasser in einem Topf offen zum Kochen bringen. Konbu
entfernen. Die Bruehe so lange kochen, bis die Fluessigkeit auf zwei
Drittel reduziert ist. Dann durch ein Tuch filtern.

Info: Die Dashi-Bruehe I ist die Grundlage fuer feine Bruehen und Saucen.
Dashi II hat ein kraeftigeres Aroma und wird zu Auflaeufen, Fischspeisen
und Misosuppen verwendet. Im Kuehlschrank koenne Sie die Bruehe etwa zwei
Tage aufbewahren. Dashi II ist traditionellerweise ohne Dashi I nicht
denkbar. D.h. Sie muessten, falls in einem Rezept mit Dashi II gekocht
wird, zunaechst die Dashi-Bruehe I herstellen. Beide Dashi-Sorten lassen
sich jedoch in groesserer Menge vorbereiten und koennen dann portionsweise
eingefroren werden. Wenn es einmal besonders schnell gehen muss oder Sie
nur eine kleine Menge brauchen, koennen Sie auch in asiatischen Geschaeften
fertige Dashi-Bruehe als Instantpulver kaufen. Es wird einfach in
kochendes Wasser eingeruehrt

Zubereitung: ca. 15 Minuten

Pro Portion: ca. 26 kcal
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen
http://www.Köche-Nord.de

Zurück zu „Grundlagen, Informationen von den Küchenmeistern“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste