Die beliebtesten grünen Salate

Lernen Sie von den Profis! Hier teilen erfahrene Küchenmeister ihr Wissen über die Grundlagen des Kochens und Backens. Erfahren Sie mehr über Techniken, Zutaten und Zubereitungsarten, die Ihnen helfen, Ihre Fähigkeiten in der Küche zu verbessern. Ideal für Anfänger und alle, die ihr Wissen vertiefen möchten.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Jugendorganisation-GUTuN, Tierschutzaktivist, Kochbücher zum Download, koch, Tag-der-Tiere-Hannover, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29176
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Die beliebtesten grünen Salate

Beitragvon koch » Fr 17. Jun 2016, 18:09

Die beliebtesten grünen Salate

Menge: 1 Info

Kopfsalat, Feldsalat,
-Endivie,
-Eissalat/Eisbergsalat,
-Chinakohl

Kopfsalat
Je nach Sorte und Jahreszeit kräftig feste bis lockere Köpfe. Vom Freiland
schmeckt er am besten. Wichtig: Erst kurz vor dem Servieren mit Dressings
anrichten.

Feldsalat
Hat viele Namen wie Ackersalat, Nüsselsalat, Rapunzel. Am besten ist er am
Tag des Einkaufs. Wurzelende abschneiden.

Endivie
Salat mit herzhaftem, würzigem Geschmack. Kann trocken gut 2-3 Tage im
Kühlschrank gelagert werden. Die äusseren Blätter entfernen. In schmale
Streifen schneiden. Wenn er leicht bitter schmeckt, lauwarm waschen.

Eissalat/Eisbergsalat
Die Salatköpfe sind fest geschlossen. Eisbergsalat knackig, zart und sehr
ergiebig. Bleibt gekühlt bis zu einer Woche frisch. Den Strunk
abschneiden. Schmeckt mit den vielfältigsten Dressings.

Chinakohl
Ein edler "preisgekrönter" Salat, weil fast kein Abfall abfällt. Kein
Kohlgeschmack. Den Kopf in ca. 1cm breite Streifen schneiden, waschen und
sehr gut abtropfen lassen. Kräftige Dressings dazugeben.

Salat muss frisch auf den Tisch
Salat muss gründlich kalt und vorsichtig abgespült, trocken geschleudert und
möglichst erst im letzten Moment angemacht und serviert werden. Jede
Aufbewahrung im Wasser - und sei sie noch so kurz - bedeutet einen erheblichen
Vitamin- und Mineralstoffverlust. Speziell Blattsalate sollen grundsätzlich erst vor
dem Verzehr angemacht werden. Die Säure der Marinade beziehungsweise des
Dressings zerstört in kurzer Zeit das feine Zellgerüst, der knackige Charakter geht
verloren.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen
http://www.Köche-Nord.de

Zurück zu „Grundlagen, Informationen von den Küchenmeistern“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast