Dinner for Two (Wirsing-Fisch-Roulade)

Lernen Sie von den Profis! Hier teilen erfahrene Küchenmeister ihr Wissen über die Grundlagen des Kochens und Backens. Erfahren Sie mehr über Techniken, Zutaten und Zubereitungsarten, die Ihnen helfen, Ihre Fähigkeiten in der Küche zu verbessern. Ideal für Anfänger und alle, die ihr Wissen vertiefen möchten.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Jugendorganisation-GUTuN, Tierschutzaktivist, Kochbücher zum Download, koch, Tag-der-Tiere-Hannover, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29176
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Dinner for Two (Wirsing-Fisch-Roulade)

Beitragvon koch » Do 16. Jun 2016, 23:17

Dinner for Two (Wirsing-Fisch-Roulade)

Menge: 2 Portionen

Vorspeise


Tomaten Mit Ziegenkaese

Hauptgang


Wirsing-Fischroulade
Suesse Bratkartoffeln

Dessert


Schnee-Eier "Gisou"


Heute begeben wir uns zuerst in den hohen Norden der Republik. Vor-
und Hauptspeise sind Gerichte aus Schleswig-Holstein bzw. Hamburg,
das Dessert hingegen stammt aus Frankreich und ist von "Kochpapst"
Paul Bocuse persoenlich.

Viele Rezepte von Bocuse sind zu Hause nur schwer nachzukochen, denn
er verwendet manchmal sehr exotische oder teure Zutaten. Die
Nachspeise beim neuesten "Dinner for two" ist hier eine wohltuende
Ausnahme. Der komplizierteste Teil ist wohl die Vanillecreme. Wer
Angst hat, dass sie misslingt, oder wem der Aufwand zu gross ist,
kann natuerlich auch gekaufte Vanillecreme verwenden.

Tips:

Wer die Moeglichkeit hat, sollte fuer die Vorspeise Vierlaender
Tomaten verwenden (Vierlanden ist eine Flussmarschenlandschaft
suedoestlich von Hamburg, in der viel Gemuese angebaut wird).

Man kann das Mehl bei den Bratkartoffeln auch weglassen, aber mit dem
Mehl braeunen sie leichter. Diesen Trick kann man uebrigens fuer viele
kurzgebratene Speisen verwenden, insbesondere auch fuer Roestzwiebeln
oder Hackfleisch.

Die leere Vanilleschote kann mit 50 g Zucker wieder zu Vanillezucker
verarbeitet werden.

Der Zucker darf beim Karamelisieren nicht braun werden, sonst bekommt
er einen bitteren Geschmack.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen
http://www.Köche-Nord.de

Zurück zu „Grundlagen, Informationen von den Küchenmeistern“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste