Eine andere Art kleine Gurken einzumachen

Lernen Sie von den Profis! Hier teilen erfahrene Küchenmeister ihr Wissen über die Grundlagen des Kochens und Backens. Erfahren Sie mehr über Techniken, Zutaten und Zubereitungsarten, die Ihnen helfen, Ihre Fähigkeiten in der Küche zu verbessern. Ideal für Anfänger und alle, die ihr Wissen vertiefen möchten.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Jugendorganisation-GUTuN, Tierschutzaktivist, Kochbücher zum Download, koch, Tag-der-Tiere-Hannover, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29176
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Eine andere Art kleine Gurken einzumachen

Beitragvon koch » Do 16. Jun 2016, 21:43

Eine andere Art kleine Gurken einzumachen

Menge: 1 Rezept

Kleine Gurken; ohne Flecken
Salz
Steintopf m. passender Holz-
--platte z. Abdecken
Lorbeerblaetter
Nelke (Naegelein)
Ganze Pfefferkoerner
Dill (Till)
1 Ingwerwurzel, evtl. das
--Doppelte
Guten Essig

Dieses Rezept stammt aus einem sehr alten Kochbuch, in dem teilweise sehr
alte Gewichte erwaehnt werden. Sollte jemand diese Rezepte nachkochen wol-
len, kann ich ihm nur ungefaehre Hilfen anbieten. Aus einer frueher geposte-
ten Info konnte ich entnehmen, dass 1 MASS = 1,07-1,2l; 1 LOT = ca. 15-17g;
1 SCHOPPEN = vermutlich 1/2l enthalten. Ganz allgemein meine ich beim Lesen
der Rezepte festgestellt zu haben, dass es auf ein wenig mehr oder weniger
meist nicht ankommt.

Um wenigtens einen Teil der "Originalitaet" der Rezepte zu erhalten, behalte
ich die Schreibweise des Textes bei. (R. Schnapka)

Nimm schoene kleine Kukumern, die keine Flecken haben, durchsteche sie mit
einer grossen Stecknadel, lege sie in frisches Wasser und lasse sie 24
Stunden darin liegen. Mache eine Salzsauce, die so stark ist, dass sie ein
Ey traegt, giesse sie ueber die Kukumern und lass diese 6 bis 8 Tage darin
liegen. Hernach giesse die Sauce ab. Nimm einen steinernen Topf, thue
Lorbeerblaetter, Naegelein (Nelken), ganzen Pfeffer, Till (Dill), Basilikum
und eine oder zwey Ingwerwurzeln darein, und lege die Kukumern darauf. Nimm
guten Essig, lass ihn kochen und giesse ihn ueber die Kukumern. Lege einen
hoelzernen Deckel darueber und beschwere ihn mit Steinen.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen
http://www.Köche-Nord.de

Zurück zu „Grundlagen, Informationen von den Küchenmeistern“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 3 Gäste