Galgant I

Grundlagen, Informationen von den Küchenmeistern

Moderatoren: koch, Tag-der-Tiere-Hannover, Kochschule, mpc, Baecker, Jugendorganisation-GUTuN, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 23102
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Galgant I

Beitragvon koch » Di 14. Jun 2016, 23:09

Galgant I

Menge: 1 Text

bot.: Alpinia galanga, Kaempferia galanga Alpinia officinarum

Es gibt zwei eng verwandte Sorten, den grossen und den kleinen
Galgant, letzterer ist der wichtigere. Beide gehoeren zu
Ingwerfamilie, der Grosse stammt aus Indonesien. Sein aromatischer
Wurzelstock ist groesser als der der kleinen Art und mit Verdickungen
besetzt; die Rhizome (Wurzelstoecke) beider Arten sind aussen
rotbraun, Die der grossen Sorte ist innen gelb oder weiss. Grosser
Galgant wird zu einigen einheimischen Curries verwendet; er schmeckt
ziemlich ingweraehnlich.

Der kleine Galgant ist das Rhizom einer Pflanze, die im suedlichen
China beheimatet ist und dort seit Urzeiten benutzt wird. Auch in
altindischen Quellen wird sie erwaehnt. Die Pflanze ist perennierend
(also mehrjaehrig) und hat Trauben von prachtvollen Blueten. Die
kleinen Wurzelstoecke sind aussen rotbraun, innen hellrot. Der
Geschmack liegt zwischen Pfeffer und Ingwer. In Europa ist er seit
langem als Gewuerz von Bedeutung, vor allem in der
Spirituosenfabrikation; er ist in fast jedem Magenbitter enthalten.
In Suedostasien, z.B. in Malaysia, wird er viel zu Curries benutzt
(zusammen mit dem Samen der Lichtnuss und Zitronengras).

Zurück zu „Grundlagen, Informationen von den Küchenmeistern“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast