Kleine Gewürzkunde - Muskatnuss & Macis

Erfahren Sie, wie Sie alltägliche Gerichte mit einfachen Gewürzen verfeinern können. Teilen Sie einfache Tricks, um mit wenigen Zutaten große Geschmacksunterschiede zu erzielen.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Jugendorganisation-GUTuN, Tierschutzaktivist, Kochbücher zum Download, koch, Tag-der-Tiere-Hannover, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29176
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Kleine Gewürzkunde - Muskatnuss & Macis

Beitragvon koch » Sa 11. Jun 2016, 18:27

Kleine Gewürzkunde - Muskatnuss & Macis

Menge: 1 Info

Der Muskatbaum liefert gleich 2 Gewuerze: Muskatnuss und Macis,
faelschlicherweise haeufig Muskatbluete genannt.

Auch die Muskatnuss ist keine Nuss, sondern der getrocknete Samenkern
der aprikosenaehnlichen Fruechte, dessen aromatischer Duft und
feurig-wuerziger, zart-bitterer Geschmack zum Aromatisieren von
Gemuese, Kartoffeln, Saucen, Suppen, Backwerk, Wurstwaren und
Getraenken geschaetzt wird. Sein Aroma wird erst beim Reiben frei,
schwindet dann aber schnell. Darum sollte man Muskatnuss stets frisch
reiben, denn sie haelt ihr Aroma 2 bis 3 Jahre.

Macis ist der getrocknete, orange-braune fleischige Samenmantel, der
in Streifen gemahlen gehandelt wird. Allerdings gilt auch hier, dass
Sie moeglichst zu den ganzen Streifen greifen sollten - das Pulver
verliert schnell sein Aroma. Macis ist suesslich-bitter, aber feiner
und zarter als Muskatnuss, wuerzt jedoch ebenso intensiv. Beide
sollte man darum nur sparsam verwenden.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen
http://www.Köche-Nord.de

Zurück zu „Gewürze im Alltag“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast