Pizzagewürz

Erfahren Sie, wie Sie alltägliche Gerichte mit einfachen Gewürzen verfeinern können. Teilen Sie einfache Tricks, um mit wenigen Zutaten große Geschmacksunterschiede zu erzielen.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Jugendorganisation-GUTuN, Tierschutzaktivist, Kochbücher zum Download, koch, Tag-der-Tiere-Hannover, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29176
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Pizzagewürz

Beitragvon koch » Di 10. Jan 2023, 00:15

Pizzagewürz

Menge: 1 Portion

2 Teelöffel Oregano, getrocknet
2 Teelöffel, gestrichen Paprikapulver, edelsüßes
1 Teelöffel Majoran, getrocknet
1 Teelöffel Basilikum, getrocknet
1 Teelöffel Rosmarin
1/2 Teelöffel Bohnenkraut
2 Teelöffel, gestrichen Paprikapulver, rosenscharfes
1 Teelöffel, gestrichen Knoblauchgranulat
nach eigenem Belieben Tafelsalz
nach eigenem Belieben schwarzer Pfeffer, frisch aus der Mühle

Außerdem:
eventuell ein par Salbeiblätter

Geben Sie alle Trockengewürze in eine Schüssel, mischen Sie sie mit einem Esslöffel und bewahren Sie das Pizzagewürz in einem verschließbaren Gefäß auf (es reicht für 8 Pizzen je nach Größe - Blech oder Springform).

Nach eigenem Geschmack können Sie auch noch Tafelsalz (oder Jodsalz) und schwarzen Pfeffer zugeben. Wenn Sie mögen, können Sie noch ein paar Salbeiblätter zerkleinern und dazugeben

Unser Tipp:
Wenn Sie Lebensmittelfliegen in der Küche vermeiden möchten sollten Sie für den Privatgebrauch nicht mehr als 10 Gramm mischen und aufbewahren. Besser ist es natürlich wenn Sie das Gewürz immer frisch mischen!

Weitere Tipps:
Wir geben übrigens immer kleine Mengen dieses Pizzagewürz direkt auf die Tomatensauce der Pizza. Anschließend belegen wir das Gericht und backen die Pizza im Backofen.

Studien zeigen, dass zu viel Salz im Essen ungesund ist - zu wenig kann aber auch schädlich sein. Die deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt täglich sechs Gramm Salz, was etwa einem Teelöffel entspricht, oder gar die fünf Gramm, zu denen die Weltgesundheitsorganisation rät!

Und:
Rote Kampot Pfeffer wird auch von uns als der edelsten Pfeffersorten der Welt verehrt und gilt bekanntlich als König unter den Pfeffersorten. Ansonsten schwören wir auf den schwarzen BIo Pfeffer von Lebensbaum, den Original Tiger Malabar Pfeffer Bio (Karstadt Perfetto/Excellent Feine Kost) oder auf den Lidl/Fairglobe Pfeffer schwarz Bio (unbezahlte Werbung).
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen
http://www.Köche-Nord.de

Zurück zu „Gewürze im Alltag“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast