Sauerrahm-Mousse im Lachsmantel

Salate und Vorspeisen von Fehmarn

Moderatoren: Kochschule, mpc, Jugendorganisation-GUTuN, Tierschutzaktivist, Kochbücher zum Download, koch, Tag-der-Tiere-Hannover, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29176
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Sauerrahm-Mousse im Lachsmantel

Beitragvon koch » Mo 13. Apr 2020, 01:57

Sauerrahm-Mousse im Lachsmantel

Menge: 3 Portionen

5 Blatt weiße Gelatine
1 Bund Dill
300 Gramm Schmand oder saure Sahne
3 Teelöffel mittel scharfer Senf
3 Teelöffel flüssiger Honig
300 Gramm Räucherlachs
200 Milliliter Sahne (süß)
1 Paket Sahne-Steif

Außerdem:
etwas Klarsichtfolie

Weichen Sie die Gelatine in etwas Wasser ein. Währenddessen spülen Sie den Dill ab,
schütteln ihn kurz trocken und hacken die Spitzen mit einem Küchenmesser fein. Dann
rühren Sie den Schmand (oder die saure Sahne) mit dem Senf und dem flüssigen Honig
glatt lösen die Gelatine tropfnass bei kleiner Hitzezufuhr auf, rühren etwas von
der Schmand-Creme ein und rühren sie dann unter die übrige Mischung.

Nun kleiden Sie bitte eine Kastenform (mit 1 Liter Inhalt) mit der Klarsichtfolie aus,
legen dann den Räucherlachs in dünnen Scheiben ein, lassen ihn an den Rändern überhängen
und schneiden den Rest Lachs in Würfel.

Anschließend schlagen Sie die Sahne mit dem Sahne-Steif steif und heben sie mit den
Lachs-Würfeln und den Dill-Spitzen unter die Schmand-Mischung. Danach schlagen Sie bitte
den Lachs darüber.

Jetzt lassen Sie alles über Nacht im Kühlschrank fest werden und stürzen die Mousse dann
auf eine Platte. Zum Schluss müssen Sie bitte nur noch die Folie abziehen und die Mousse
vor dem Servieren in Scheiben schneiden.

Unser Tipp:
Bereiten Sie die Sauerrahm-Mousse am Vortag zu.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen
http://www.Köche-Nord.de

Zurück zu „Salate und Vorspeisen von Fehmarn“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast