Lammrollbraten auf Heu (vegan)

Tauchen Sie ein in die Welt der traditionellen Fleischküche mit unseren vielseitigen Rezepten. Diese Kategorie bietet Ihnen bewährte Klassiker wie saftigen Rinderbraten, herzhaftes Wiener Schnitzel und würzige Frikadellen, die jedem Geschmack gerecht werden.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Jugendorganisation-GUTuN, Tierschutzaktivist, Kochbücher zum Download, koch, Tag-der-Tiere-Hannover, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29176
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Lammrollbraten auf Heu (vegan)

Beitragvon koch » Mi 9. Apr 2025, 21:23

Lammrollbraten auf Heu (vegan)

Menge: 4 Portionen

Für den veganen Lammrollbraten:
500 Gramm veganer Lammfleischersatz in Rollenform (zum Beispiel aus Seitan oder strukturiertem Pflanzenprotein)
2 Esslöffel Speiseöl zum Anbraten
Salz und Pfeffer nach Geschmack

Für das Heu:
Eine Mischung aus essbaren getrockneten Kräutern wie Kamille, Lavendel, Fenchel, und Dill (ca. 100 Gramm)
Optional: Zusätzliche essbare getrocknete Blüten für mehr Aroma und Farbe

Für die Sauce:
200 Milliliter Gemüsebrühe (vegan)
100 Milliliter Weißwein (alkoholfreie Alternative: alkoholfreier Weißwein oder weißer Traubensaft)
1 Esslöffel vegane Butter
1 Teelöffel Senf
Salz und Pfeffer nach Geschmack

Vorbereitung des Heus:

Weichen Sie das Heu in kaltem Wasser ein, um es feuerfest zu machen.

Verteilen Sie das Heu in einer tiefen Backform oder einem Bräter, der für hohe Temperaturen geeignet ist.

Veganen Lammrollbraten vorbereiten:

Erhitzen Sie zwei Esslöffel Speiseöl in einer großen Pfanne.

Braten Sie den veganen Lammfleischersatz von allen Seiten an, bis er eine schöne Kruste entwickelt.

Würzen Sie mit Salz und Pfeffer.

Legen Sie den angebratenen Rollbraten auf das vorbereitete Heu.

Backen:

Decken Sie die Backform vorsichtig mit Aluminiumfolie ab, um das Heu während des Garens zu schützen.

Backen Sie den Lammrollbraten bei 180 Grad Celsius unter Ober- und Unterhitze im Ofen für etwa 40 Minuten.

Sauce zubereiten:

Während der Braten im Ofen ist, bereiten Sie die Sauce vor.

Erhitzen Sie die Gemüsebrühe und den Weißwein in einem kleinen Topf.

Fügen Sie die vegane Butter und den Senf hinzu und lassen Sie die Mischung leicht köcheln, bis sie etwas eindickt.

Würzen Sie mit Salz und Pfeffer.

Servieren:

Nehmen Sie den Rollbraten aus dem Ofen und lassen Sie ihn kurz ruhen.

Schneiden Sie den Rollbraten in Scheiben und servieren Sie ihn mit der warmen Sauce.

Beilagen:

Ein rustikales Kartoffelpüree oder gebratene Wurzelgemüse passen ausgezeichnet zu diesem Gericht.

Gastronomie-Tipps:

Geschmackstiefe: Das Garen auf Heu verleiht dem veganen Lamm eine einzigartige, erdige Note, die das Gericht besonders macht.

Präsentation: Servieren Sie den Braten direkt auf dem Heu für eine spektakuläre Präsentation. Achten Sie darauf, dass das Heu trocken und essbar ist.

Weinbegleitung: Ein Glas alkoholfreier Weißwein oder ein kräuteriger, trockener Alkoholfreier passt hervorragend zu den kräftigen Aromen des Heus und des veganen Lammbratens.

Nährwertangaben (pro Portion):
Kalorien: ca. 400 Kilokalorien
Kohlenhydrate: ca. 15 Gramm
Eiweiß: ca. 30 Gramm
Fett: ca. 20 Gramm
Ballaststoffe: ca. 5 Gramm
Broteinheiten (BE): ca. 1.2

Zubereitungszeit:
Gesamtzeit: ca. 1 Stunde und 10 Minuten

Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: https://www.tierschutzpartei.de/ und https://cutt.ly/Tierschutzaktivist!
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen
http://www.Köche-Nord.de

Zurück zu „Fleischgerichte (vegan)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste