Mosaik von Wildente und Gänseleber (vegan)

Tauchen Sie ein in die Welt der traditionellen Fleischküche mit unseren vielseitigen Rezepten. Diese Kategorie bietet Ihnen bewährte Klassiker wie saftigen Rinderbraten, herzhaftes Wiener Schnitzel und würzige Frikadellen, die jedem Geschmack gerecht werden.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Jugendorganisation-GUTuN, Tierschutzaktivist, Kochbücher zum Download, koch, Tag-der-Tiere-Hannover, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29176
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Mosaik von Wildente und Gänseleber (vegan)

Beitragvon koch » Sa 8. Feb 2025, 18:44

Mosaik von Wildente und Gänseleber (vegan)

Menge: 4 Portionen

Für die vegane „Wildente“:
300 Gramm Jackfrucht (aus der Dose, mit kaltem Wasser abspülen und abtropfen lassen)
2 Esslöffel Sojasoße (glutenfrei)
1 Esslöffel Senf (mittelscharf)
1 Teelöffel geräuchertes Paprikapulver
1 Teelöffel Thymian
1 Esslöffel Speisestärke
2 Esslöffel Speiseöl (zum Beispiel Rapsöl oder Sonnenblumenkernöl)

Für die vegane „Gänseleber“:
200 Gramm Tofu (mit Küchenpapier ausdrücken)
1 Esslöffel Hefeflocken
1 Teelöffel Senf (mittelscharf)
1 Esslöffel Sojasoße
2 Esslöffel Hafercuisine oder eine andere pflanzliche Sahne
1 Esslöffel Speiseöl
1 Teelöffel Paprikapulver (edelsüß)
1 Teelöffel Trüffelöl (eventuell)

Für die Gelée-Schicht:
200 Milliliter Gemüsebrühe (vegane)
1 Esslöffel Agar-Agar
1 Teelöffel Zitronensaft
1 Esslöffel Apfelessig

Für die Beilage:
400 Gramm gemischter Blattsalat (mit kaltem Wasser abspülen)
1 Esslöffel Balsamico-Essig
2 Esslöffel Speiseöl
1 Teelöffel Ahornsirup oder Agavendicksaft

Arbeitsschritte

Vegane „Wildente“ zubereiten
Die Jackfrucht mit Sojasoße, Senf, geräuchertem Paprikapulver, Thymian und Speisestärke vermengen. In einer Pfanne mit Speiseöl anbraten, bis sie goldbraun ist. Beiseitestellen.

Vegane „Gänseleber“ herstellen
Den Tofu mit einer Gabel zerdrücken und mit Hefeflocken, Senf, Sojasoße, Hafercuisine, Paprikapulver und Trüffelöl vermengen, bis eine feine Masse entsteht. In einer Pfanne mit Speiseöl kurz anbraten, bis sie leicht bräunlich ist.

Gelée-Schicht vorbereiten
Die Gemüsebrühe mit Agar-Agar, Zitronensaft und Apfelessig aufkochen und 2 bis 3 Minuten köcheln lassen. Etwas abkühlen lassen.

Mosaik schichten
In eine mit Frischhaltefolie ausgelegte Form zuerst eine dünne Schicht der Gelée-Mischung gießen und abkühlen lassen, bis sie leicht fest ist. Anschließend die Jackfrucht und die Tofu-Masse abwechselnd einschichten, sodass ein Mosaik entsteht. Die restliche Gelée-Mischung darübergeben und mindestens 3 Stunden im Kühlschrank fest werden lassen.

Beilage zubereiten
Den Blattsalat mit Balsamico-Essig, Speiseöl und Ahornsirup vermengen und abschmecken.

Anrichten
Das Mosaik in Scheiben schneiden und zusammen mit dem Blattsalat servieren. Nach Wunsch mit frischen Kräutern garnieren.

Unsere Tipps
Fügen Sie der Gelée-Schicht einen Hauch Kurkuma hinzu, um eine goldene Farbe zu erhalten.

Verwenden Sie Trüffelöl vorsichtig, da es einen intensiven Geschmack hat.

Servieren Sie dazu knuspriges glutenfreies Brot.

Nährwerte pro Portion (ca.)
Energie: 460 Kilokalorien
Eiweiß: 14 Gramm
Kohlenhydrate: 45 Gramm
Broteinheiten (BE): 4
Fett: 14 Gramm
Gesättigte Fettsäuren: 3,5 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 8 Gramm

Zubereitungszeit
Insgesamt ungefähr 60 Minuten (+ 3 Stunden Kühlzeit)

Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: https://www.tierschutzpartei.de/ und https://cutt.ly/Tierschutzaktivist!

Zurück zu „Fleischgerichte (vegan)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste