Netzbratl im Sonnenblumenmantel mit Soleiern gefüllt (vegan)

Tauchen Sie ein in die Welt der traditionellen Fleischküche mit unseren vielseitigen Rezepten. Diese Kategorie bietet Ihnen bewährte Klassiker wie saftigen Rinderbraten, herzhaftes Wiener Schnitzel und würzige Frikadellen, die jedem Geschmack gerecht werden.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Jugendorganisation-GUTuN, Tierschutzaktivist, Kochbücher zum Download, koch, Tag-der-Tiere-Hannover, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29176
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Netzbratl im Sonnenblumenmantel mit Soleiern gefüllt (vegan)

Beitragvon koch » Sa 8. Feb 2025, 17:15

Netzbratl im Sonnenblumenmantel mit Soleiern gefüllt (vegan)

Menge: 4 Portionen

Für das Netzbratl:
400 Gramm Seitan (fertig oder selbstgemacht, flach gedrückt)
1 Esslöffel Sojasoße (glutenfrei)
1 Teelöffel Senf (mittelscharf)
1 Teelöffel Paprikapulver (edelsüß)
1 Esslöffel Speisestärke
2 Esslöffel Speiseöl (zum Beispiel Rapsöl oder Sonnenblumenkernöl)

Für die Füllung:
200 Gramm Tofu (mit Küchenpapier ausdrücken und zerkrümeln)
1 Esslöffel schwarze Salzflocken (Kala Namak, für den Ei-Geschmack)
1 Zwiebel (fein gewürfelt)
2 kleine Möhren (mit kaltem Wasser abspülen und fein gewürfelt)
1 Esslöffel Schnittlauch (fein gehackt)
1 Teelöffel Kurkuma (für die Farbe)
1 Esslöffel Speiseöl

Für den Sonnenblumenmantel:
100 Gramm Sonnenblumenkerne (grob gehackt und geröstet)
50 Gramm glutenfreies Paniermehl

Für die Beilage:

600 Gramm Kartoffeln (mehlig kochend, geschält und gekocht)
300 Gramm grünes Gemüse der Saison (zum Beispiel Brokkoli oder grüne Bohnen)
Arbeitsschritte
Füllung zubereiten
Das Speiseöl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebel sowie die Möhren darin anschwitzen. Den zerkrümelten Tofu, Kala Namak, Kurkuma und Schnittlauch hinzufügen und alles gut vermengen. Kurz abkühlen lassen.

Netzbratl vorbereiten
Den flach gedrückten Seitan mit Sojasoße, Senf, Paprikapulver und Speisestärke einreiben. Die Füllung mittig darauf verteilen, den Seitan zusammenklappen und fest einrollen.

Sonnenblumenmantel herstellen
Die gerösteten Sonnenblumenkerne mit dem Paniermehl vermengen und den Braten darin wälzen, bis er komplett bedeckt ist.

Braten im Ofen garen
Den Netzbratl in eine gefettete Auflaufform legen und im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Ober- und Unterhitze etwa 30 bis 35 Minuten backen, bis die Kruste goldbraun ist.

Beilagen zubereiten
Die Kartoffeln zu einem cremigen Püree verarbeiten und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Das grüne Gemüse blanchieren oder dämpfen.

Anrichten
Den Netzbratl in Scheiben schneiden und mit dem Kartoffelpüree sowie dem grünen Gemüse servieren.

Unsere Tipps
Verfeinern Sie die Füllung mit klein geschnittenem Dill oder Petersilie für zusätzliche Frische.

Geben Sie einen Hauch Zitronenschale zur Tofu-Füllung, um das Aroma abzurunden.

Bestreichen Sie den Braten vor dem Backen mit einer Mischung aus Pflanzenmilch und Senf für eine besonders knusprige Kruste.

Nährwerte pro Portion (ca.)
Energie: 480 Kilokalorien
Eiweiß: 18 Gramm
Kohlenhydrate: 55 Gramm
Broteinheiten (BE): 4,6
Fett: 14 Gramm
Gesättigte Fettsäuren: 3 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 8 Gramm

Zubereitungszeit
Insgesamt ungefähr 60 Minuten

Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: https://www.tierschutzpartei.de/ und https://cutt.ly/Tierschutzaktivist!

Zurück zu „Fleischgerichte (vegan)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste