Mongolischer Fleischtopf (vegan)

Tauchen Sie ein in die Welt der traditionellen Fleischküche mit unseren vielseitigen Rezepten. Diese Kategorie bietet Ihnen bewährte Klassiker wie saftigen Rinderbraten, herzhaftes Wiener Schnitzel und würzige Frikadellen, die jedem Geschmack gerecht werden.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Jugendorganisation-GUTuN, Tierschutzaktivist, Kochbücher zum Download, koch, Tag-der-Tiere-Hannover, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29176
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Mongolischer Fleischtopf (vegan)

Beitragvon koch » Sa 8. Feb 2025, 18:48

Mongolischer Fleischtopf (vegan)

Menge: 4 Portionen

Für die vegane „Fleischeinlage“:
400 Gramm Seitan oder Jackfrucht (mit kaltem Wasser abspülen, in mundgerechte Stücke schneiden)
2 Esslöffel Sojasoße (glutenfrei)
1 Esslöffel Senf (mittelscharf)
1 Teelöffel Knoblauchpulver
1 Teelöffel Paprikapulver (edelsüß)
2 Esslöffel Speisestärke
2 Esslöffel Speiseöl (zum Beispiel Rapsöl oder Sonnenblumenkernöl)

Für die Gemüse-Mischung:
2 kleine Möhren (mit kaltem Wasser abspülen und in Scheiben geschnitten)
1 Zwiebel (fein gewürfelt)
200 Gramm Brokkoli (in kleine Röschen geteilt)
150 Gramm grüne Bohnen (mit kaltem Wasser abspülen, in Stücke geschnitten)
1 Teelöffel Bohnenkraut
2 Knoblauchzehen (fein gehackt)
1 Teelöffel Ingwer (gerieben)
Für die Sauce:

300 Milliliter Gemüsebrühe (vegane)
2 Esslöffel Sojasoße (glutenfrei)
1 Esslöffel Ahornsirup oder Agavendicksaft
1 Teelöffel Sesamöl
1 Esslöffel Speisestärke (mit etwas kaltem Wasser anrühren)
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle

Für die Beilage:
300 Gramm Jasmin- oder Basmatireis (nach Packungsanleitung gekocht)

Für das Topping:
1 Esslöffel geröstete Sesamsamen
Frische Korianderblätter (gehackt, eventuell)

Arbeitsschritte

Seitan oder Jackfrucht marinieren
Die „Fleisch“-Stücke mit Sojasoße, Senf, Knoblauchpulver, Paprikapulver und Speisestärke vermengen und 15 Minuten ziehen lassen.

Seitan oder Jackfrucht anbraten
Das Speiseöl in einem großen Topf oder einer Pfanne erhitzen und die marinierten Stücke goldbraun anbraten. Warmstellen.

Gemüse anbraten
Im selben Topf die Zwiebel, Knoblauch, Ingwer und Möhren anschwitzen. Brokkoli und grüne Bohnen hinzufügen, 5 Minuten mitbraten und das Bohnenkraut unterrühren.

Sauce zubereiten
Die Gemüsebrühe mit Sojasoße, Ahornsirup und Sesamöl vermischen. Die Mischung in den Topf gießen und aufkochen. Die angerührte Speisestärke hinzufügen und die Sauce unter ständigem Rühren andicken lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Seitan oder Jackfrucht zurückgeben
Die gebratenen „Fleisch“-Stücke in die Sauce geben und 5 Minuten bei niedriger Hitze ziehen lassen.

Anrichten
Den Reis auf Tellern anrichten und den mongolischen Fleischtopf darauf verteilen. Mit geröstetem Sesam und frischen Korianderblättern garnieren.

Unsere Tipps
Für ein authentischeres Aroma können Sie der Sauce ein wenig chinesische Fünf-Gewürze-Mischung hinzufügen.

Rösten Sie die Sesamsamen leicht in einer trockenen Pfanne für ein intensiveres Aroma.

Servieren Sie dazu eingelegte Gurken oder Kimchi als Beilage.

Nährwerte pro Portion (ca.)
Energie: 500 Kilokalorien
Eiweiß: 18 Gramm
Kohlenhydrate: 55 Gramm
Broteinheiten (BE): 4,6
Fett: 12 Gramm
Gesättigte Fettsäuren: 3 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 8 Gramm

Zubereitungszeit
Insgesamt ungefähr 60 Minuten

Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: https://www.tierschutzpartei.de/ und https://cutt.ly/Tierschutzaktivist!

Zurück zu „Fleischgerichte (vegan)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste