Lammkoteletts mit Gemüsepfanne (vegan)

Tauchen Sie ein in die Welt der traditionellen Fleischküche mit unseren vielseitigen Rezepten. Diese Kategorie bietet Ihnen bewährte Klassiker wie saftigen Rinderbraten, herzhaftes Wiener Schnitzel und würzige Frikadellen, die jedem Geschmack gerecht werden.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Jugendorganisation-GUTuN, Tierschutzaktivist, Kochbücher zum Download, koch, Tag-der-Tiere-Hannover, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29176
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Lammkoteletts mit Gemüsepfanne (vegan)

Beitragvon koch » Do 24. Apr 2025, 20:36

Lammkoteletts mit Gemüsepfanne (vegan)

Menge: 4 Portionen

Für die veganen Lammkoteletts:
500 Gramm veganer Lammfleischersatz in Kotelettform (zum Beispiel aus Seitan oder strukturiertem Pflanzenprotein)
2 Esslöffel Speiseöl zum Anbraten
Salz, Pfeffer und Paprikapulver edelsüß nach Geschmack

Für die Gemüsepfanne:
2 Möhren, mit kaltem Wasser abgespült, geschält und in Scheiben geschnitten
1 rote Paprika, gewürfelt
1 kleine Zucchini, in Halbmonde geschnitten
1 kleine Aubergine, gewürfelt
1 Zwiebel, gewürfelt
2 Knoblauchzehen, fein gehackt
200 Gramm Mais (aus dem Glas oder frisch, mit kaltem Wasser abgespült)
1 Teelöffel Thymian
1 Teelöffel Rosmarin
2 Esslöffel Olivenöl
Salz und Pfeffer nach Geschmack

Für die Beilage:
600 Gramm festkochende Kartoffeln, in Spalten geschnitten und im Ofen gebacken

Zubereitung:

Lammkoteletts zubereiten:

Die veganen Koteletts mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen.

In einer heißen Pfanne mit Speiseöl von beiden Seiten je 4 bis 5 Minuten goldbraun anbraten.

Warmhalten.

Gemüsepfanne zubereiten:

Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen.

Zwiebeln und Knoblauch glasig anbraten.

Möhren, Paprika, Zucchini und Aubergine hinzufügen und bei mittlerer Hitze 8 bis 10 Minuten braten.

Mais, Thymian und Rosmarin dazugeben und alles gut vermengen.

Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Kartoffelbeilage zubereiten:

Die festkochenden Kartoffeln mit etwas Olivenöl, Salz und Rosmarin würzen.

Auf einem Backblech verteilen und bei 200 Grad Celsius (Ober- und Unterhitze) etwa 30 Minuten goldbraun backen.

Anrichten:

Die Gemüsepfanne mittig auf dem Teller platzieren.

Die veganen Koteletts darauf oder daneben legen.

Kartoffelspalten dazulegen und sofort servieren.

Gastronomie-Tipps:

Feine Säure: Geben Sie einen Spritzer Zitronensaft oder etwas Balsamico-Essig über das Gemüse – das intensiviert die Aromen.

Besondere Note: Rühren Sie am Ende einen Teelöffel vegane Kräuterbutter unter das Gemüse für einen cremigen Geschmack.

Optisch ansprechend: Garnieren Sie mit frischem Basilikum oder Petersilie und servieren Sie auf vorgewärmten Tellern.

Nährwertangaben (pro Portion):
Kalorien: ca. 480 Kilokalorien
Kohlenhydrate: ca. 38 Gramm
Eiweiß: ca. 27 Gramm
Fett: ca. 22 Gramm
Ballaststoffe: ca. 7 Gramm
Broteinheiten (BE): ca. 2.9

Zubereitungszeit:
Gesamtzeit: ca. 1 Stunde

Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: https://www.tierschutzpartei.de/ und https://cutt.ly/Tierschutzaktivist!
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen
http://www.Köche-Nord.de

Zurück zu „Fleischgerichte (vegan)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste