Lammkeule im Heu (vegan)

Tauchen Sie ein in die Welt der traditionellen Fleischküche mit unseren vielseitigen Rezepten. Diese Kategorie bietet Ihnen bewährte Klassiker wie saftigen Rinderbraten, herzhaftes Wiener Schnitzel und würzige Frikadellen, die jedem Geschmack gerecht werden.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Jugendorganisation-GUTuN, Kochbücher zum Download, koch, Tag-der-Tiere-Hannover, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29826
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Lammkeule im Heu (vegan)

Beitragvon koch » So 21. Sep 2025, 21:57

Lammkeule im Heu (vegan)
Vegan, glutenfrei, laktosefrei und ohne Alkohol – mit aromatischer Kräuterheu-Note, ideal für ein besonderes Festessen.

Menge: 4 Portionen

Zutaten:

Für die vegane Lammkeule:
600 Gramm vegane Bratenmasse auf Erbsen- oder Lupinenbasis (glutenfrei)
1 Esslöffel Rapsöl
Etwas Salz
Etwas Pfeffer
1 Teelöffel Paprikapulver, edelsüß
1 Teelöffel Thymian
1 Teelöffel Rosmarin
Etwas Frischhaltefolie

Für das Kräuterheu:
50 Gramm Bio-Heu für Lebensmittelzwecke (aus der Apotheke oder dem Bioladen, kein Tierfutter)
1 Liter heißes Wasser zum Spülen
3 Zweige frischer Thymian
3 Zweige frischer Rosmarin
1 Teelöffel getrockneter Salbei

Für die Beilage:
600 Gramm festkochende Kartoffeln
2 Esslöffel Rapsöl
Etwas Salz
1 Esslöffel gehackte Petersilie

Zubereitung:

Schritt 1: Kräuterheu vorbereiten
Spülen Sie das Bio-Heu mit heißem Wasser ab und lassen Sie es in einem Sieb gut abtropfen. Vermengen Sie es mit den frischen Kräutern und dem Salbei.

Schritt 2: Keule vorbereiten
Formen Sie aus der veganen Bratenmasse eine ovale Keule. Reiben Sie sie mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver, Thymian und Rosmarin ein. Wickeln Sie die Keule in etwas Frischhaltefolie und legen Sie sie für 30 Minuten in den Kühlschrank.

Schritt 3: Keule ins Heubett legen
Nehmen Sie die Keule aus dem Kühlschrank und entfernen Sie die Frischhaltefolie. Legen Sie in einen ofenfesten Bräter eine Schicht vom feuchten Kräuterheu. Darauf kommt die Keule. Bedecken Sie sie vollständig mit dem restlichen Heu.

Schritt 4: Garen im Ofen
Schließen Sie den Bräter mit einem Deckel. Heizen Sie den Backofen auf 180 Grad Celsius (Oberhitze/Unterhitze) vor und garen Sie die Keule darin 45 Minuten lang. Öffnen Sie den Deckel in den letzten 10 Minuten, damit sie etwas bräunen kann.

Schritt 5: Beilage zubereiten
Spülen Sie die Kartoffeln mit kaltem Wasser ab, schälen Sie sie und schneiden Sie sie in kleine Würfel. Braten Sie sie mit Rapsöl in einer Pfanne goldbraun an und würzen Sie sie mit Salz und gehackter Petersilie.

Schritt 6: Servieren
Nehmen Sie die Keule aus dem Heu, schneiden Sie sie in Scheiben und richten Sie sie mit den Bratkartoffeln auf Tellern an. Entfernen Sie vor dem Servieren eventuell anhaftendes Heu.

Tipps aus der gehobenen Gastronomie:

Legen Sie zusätzlich Zitronen-Thymian-Zweige ins Heu für ein feines Zitrusaroma.

Servieren Sie eine vegane Bratensauce aus Gemüsefond, Zwiebeln und etwas Senf als Begleitung.

Lassen Sie das Gericht in einer gusseisernen Form servieren – das unterstreicht den rustikalen Stil.

Nährwerte pro Portion:
Kalorien: 596 Kilokalorien
Kohlenhydrate: 41 Gramm
Eiweiß: 24 Gramm
Fett: 36 Gramm
Ballaststoffe: 6 Gramm
Broteinheiten (BE): 3,5
Gesättigte Fettsäuren: 5 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 27 Gramm

Zubereitungszeit: 90 Minuten
Kühlzeit: 30 Minuten mit etwas Frischhaltefolie im Kühlschrank abgedeckt
Backofen: 180 Grad Celsius, Oberhitze/Unterhitze, 45 Minuten, im Bräter mit Deckel

Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: https://www.tierschutzpartei.de/ und https://cutt.ly/Tierschutzaktivist!
Wir danken nach einem schönen Sommer den ehrenamtlichen Heldinnen und Helden der DLRG für ihre Wachsamkeit, und bedenken sie gerne mit einer Spende unter: https://spenden.dlrg.de/ (unbezahlte Werbung)

Zurück zu „Fleischgerichte (vegan)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste