Lamm auf Ratatouille (vegan)

Tauchen Sie ein in die Welt der traditionellen Fleischküche mit unseren vielseitigen Rezepten. Diese Kategorie bietet Ihnen bewährte Klassiker wie saftigen Rinderbraten, herzhaftes Wiener Schnitzel und würzige Frikadellen, die jedem Geschmack gerecht werden.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Jugendorganisation-GUTuN, Kochbücher zum Download, koch, Tag-der-Tiere-Hannover, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29854
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Lamm auf Ratatouille (vegan)

Beitragvon koch » Fr 3. Okt 2025, 21:53

Lamm auf Ratatouille (vegan)
Ein mediterranes, pflanzliches Gericht mit kräftigem Geschmack – leicht, bunt und aromatisch.

Menge: 4 Portionen

Zutaten:

Für das vegane Lamm:
400 Gramm Seitan (glutenfreie Variante aus Erbsen- oder Lupinenprotein, falls notwendig)
2 Esslöffel Speiseöl zum Anbraten
1 Teelöffel Rosmarin (getrocknet oder frisch fein gehackt)
1 Teelöffel Paprikapulver edelsüß
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer

Für das Ratatouille:
1 Zucchini
1 Aubergine
1 rote Paprika
1 gelbe Paprika
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
2 Möhren
400 Gramm gehackte Tomaten (aus der Dose oder frisch)
1 Teelöffel Thymian
1 Teelöffel Oregano
2 Esslöffel Speiseöl zum Anbraten
Salz und Pfeffer nach Geschmack
1 Esslöffel Zitronensaft

Für die Beilage:
600 Gramm festkochende Kartoffeln
Etwas frische Petersilie zum Garnieren
Etwas Frischhaltefolie (wenn das Gericht vorbereitet und gekühlt wird)

Zubereitung:

Vorbereitung:

Kartoffeln mit kaltem Wasser abspülen, schälen und in leicht gesalzenem Wasser etwa 20 Minuten kochen.

Zucchini, Aubergine, Paprika und Möhren mit kaltem Wasser abspülen, putzen und in gleichmäßige Würfel schneiden.

Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken.

Seitan in Streifen schneiden.

Veganes Lamm braten:

In einer großen Pfanne 2 Esslöffel Speiseöl erhitzen.

Seitanstreifen mit Rosmarin, Paprikapulver, Salz und Pfeffer würzen und goldbraun anbraten.

Danach zur Seite stellen.

Ratatouille zubereiten:

In derselben Pfanne erneut 2 Esslöffel Speiseöl erhitzen.

Zwiebel und Knoblauch glasig andünsten.

Möhren, Paprika, Zucchini und Aubergine dazugeben und etwa 10 Minuten anbraten.

Dann die Tomaten, Thymian, Oregano, Salz und Pfeffer hinzufügen.

Alles bei mittlerer Hitze mit einem Deckel zugedeckt 15 Minuten köcheln lassen, dabei gelegentlich umrühren.

Mit Zitronensaft abschmecken.

Servieren:

Kartoffeln abgießen und zusammen mit dem Ratatouille und den Seitanstreifen auf Tellern anrichten.

Mit frischer Petersilie bestreuen.

Wenn Sie das Gericht vorbereiten möchten, lassen Sie es abkühlen, decken es mit etwas Frischhaltefolie ab und stellen es in den Kühlschrank.

Gastronomie-Tipps:

Feine Note: Geben Sie etwas geriebene Zitronenschale ins Ratatouille – das hebt den Geschmack.

Edle Präsentation: Richten Sie das Gemüse mit einem Servierring auf dem Teller an und legen Sie die Seitanstreifen dekorativ obenauf.

Aroma-Tiefgang: Marinieren Sie den Seitan vorher in Knoblauch, Sojasauce (alkoholfrei) und Rosmarin für noch mehr Geschmack.

Nährwertangaben pro Portion:
Kalorien: 495 Kilokalorien
Kohlenhydrate: 35 Gramm
Eiweiß: 24 Gramm
Fett: 29 Gramm
Ballaststoffe: 10 Gramm
Broteinheiten (BE): 2,8

Zubereitungszeit:
Gesamtzeit: 55 Minuten

Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: https://www.tierschutzpartei.de/ und https://cutt.ly/Tierschutzaktivist!
Wir danken nach einem schönen Sommer den ehrenamtlichen Heldinnen und Helden der DLRG für ihre Wachsamkeit, und bedenken sie gerne mit einer Spende unter: https://spenden.dlrg.de/ (unbezahlte Werbung)

Zurück zu „Fleischgerichte (vegan)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot] und 3 Gäste