Venusmuscheln mit Tomaten

Genießen Sie leichte und nahrhafte Fischgerichte, die perfekt für eine ausgewogene Ernährung sind. Diese Kategorie bietet Ihnen Rezepte wie gedünsteter Fisch mit Gemüse, gegrillter Thunfischsalat und Omega-3-reiche Makrele, die gesund und lecker sind

Moderatoren: Kochschule, mpc, Jugendorganisation-GUTuN, Tierschutzaktivist, Kochbücher zum Download, koch, Tag-der-Tiere-Hannover, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29176
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Venusmuscheln mit Tomaten

Beitragvon koch » Di 1. Mai 2018, 19:22

Venusmuscheln mit Tomaten
Almejas de tomate

Menge: 2 Portionen

1 Zwiebel, gewürfelt
2 Knoblauchzehen, fein gehackt
2 Esslöffel Olivenöl
500 Gramm Fleischtomaten
250 Milliliter Weißwein, trocken
1 Lorbeerblatt
1 Zweige Oregano
1 Zweige Thymian
Salz und Pfeffer
1 Kilogramm Muscheln (Venusmuscheln)

Die Zwiebel und den Knoblauch fein hacken und in einem großen Topf mit dem heißem Öl dünsten. Dann Die
Fleischtomaten häuten, entkernen und den Strunk entfernen, klein schneiden und in den Topf geben. Den
Weißwein, die Lorbeerblatt, den Oregano und den Thymian ebenfalls in den Topf und mit Pfeffer sowie Salz
würzen. Nun Zugedeckt etwa 10 Minuten bei schwacher Hitze köcheln lassen.

Zwischendurch die Muscheln unter kalten Wasser gut abbürsten und dabei die bereits geöffneten aussortieren
- sie sind nicht genießbar ! Dann die Muscheln in den Topf geben und bei nicht ganz zugedecktem Deckel
etwa 10 Minuten garen. Die Muscheln, die nach dem Garen noch geschlossen sind, aussortieren, sie sind
ebenfalls ungenießbar !

Anschließend nur noch die Sauce mit den Gewürzen abschmecken
und über die Muscheln geben.

Dieses Rezept ist auch für Miesmuscheln geeignet.

Arbeitszeit: etwa 30 Minuten
Schwierigkeitsgrad: normal
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen
http://www.Köche-Nord.de

Zurück zu „Fischgerichte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste