Orangen-Buttermilch-Kaltschale

Süßspeisen und Desserts

Moderatoren: Kochschule, mpc, Jugendorganisation-GUTuN, Tierschutzaktivist, Kochbücher zum Download, koch, Tag-der-Tiere-Hannover, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29176
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Orangen-Buttermilch-Kaltschale

Beitragvon koch » Sa 15. Feb 2020, 23:43

Orangen-Buttermilch-Kaltschale

Menge: 4 Portionen

6 unbehandelte Orangen
5 Eier (Größe M)
500 Milliliter Vollmilch
2 Liter Buttermilch
1/2 unbehandelte Zitrone (den Saft davon)
1 kleines Schnapsglas Cointreau
3 Teelöffel Zucker
4-5 Blättchen Zitronenmelisse

Entsaftern Sie erst 3 Orangen und filetieren Sie dann die anderen 3. Danach geben Sie die Eier in einen
Schüssel und verschlagen sie mit einem Schneebesen.

Nun erhitzen Sie die Vollmilch in einem Topf und geben sie kurz vor dem Kochen in die Schüssel zu
den Eiern. Nun müssen Sie die Schüssel schnell auf ein heißes Wasserbad stellen und die Eier-Milch-Masse auf
85 Grad Celsius aufschlagen, dadurch wird die Masse schön dick (Pudding-artig) und cremig. Bitte rühren Sie
immer gut, sonst gerinnen die Eier und Sie haben Rührei in der Masse. Anschließend streichen Sie die Masse
durch ein feines Haarsieb und kühlen sie in einer Schüssel auf Eiswasser, damit die Masse schneller erkaltet.
Dabei müssen Sie bitte weiter umrühren.

In die abgekühlte Masse geben Sie nun die Buttermilch, den Saft einer halben Zitrone, das Schnapsglas Cointreau
(etwa 2 Zentiliter) sowie den Zucker hinein und verrühren die Zutaten gut miteinander. Die Suppe richten Sie
jetzt bitte in tiefen Teller an und garnieren sie zum Schluss mit den Orangen-Filets sowie den Blättchen der
Zitronenmelisse.

Unser Tipp:
In die Kaltschale können Sie gut unsere Grieß-Kößchen geben.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen
http://www.Köche-Nord.de

Zurück zu „Süßspeisen und Desserts“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast