Ofen-Kater

Süßspeisen und Desserts

Moderatoren: Kochschule, mpc, Jugendorganisation-GUTuN, Tierschutzaktivist, Kochbücher zum Download, koch, Tag-der-Tiere-Hannover, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29176
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Ofen-Kater

Beitragvon koch » Sa 15. Feb 2020, 23:39

Ofen-Kater

Menge: 4 Portionen

Für den Teig:
1 Würfel Hefe (13 Gramm)
300 Milliliter Vollmilch (lauwarm)
3 Eier (Größe M)
450 Gramm Mehl
100 Milliliter Speiseöl
1 Paket Backpulver (8 Gramm)
etwas Tafelsalz
ein paar Speckstreifen

Für die Apfel-Sauce:
50 Gramm Zucker
etwas Apfelsaft
etwas Speisestärke
einige Apfel-Spalten
2 Zentiliter Calvados (nach eigenem Belieben)

Lösen Sie die Hefe in etwas lauwarmer Milch auf und verkneten Sie die Zutaten mit den Eiern, dem Mehl, dem
Speiseöl, dem Backpulver sowie dem Tafelsalz in einer Schüssel. Dann lassen Sie den Teig in einer abgedeckten
Schüssel (mit einem Küchenhandtuch abdecken) an einem warmen Ort (zum Beispiel im 40 Grad warmen Backofen)
etwa 30-35 Minuten aufgehen. Den Teig verkneten Sie danach bitte nochmals und legen eine Kastenform mit
den Speckstreifen aus. Nun geben Sie den Teig hinein und lassen ihn nochmals aufgehen. Anschließend backen
Sie den Teig bitte im Backofen bei 200 Grad Celsius (Umluft/Heißluft) etwa 40 Minuten.

Währenddessen stellen Sie die Apfelsauce wie folgt her:
Lassen Sie den Zucker in einem kleinen Topf karamellisieren (ohne Fett), löschen Sie ihn mit etwas Apfelsaft
ab und binden Sie das Ganze mit Speisestärke die Sie in etwas Wasser anrühren. Danach erwärmen Sie kurz einige
Apfelspalten darin und verfeinern die Sauce mit Calvados (wenn Kinder mitessen einfach weglassen).
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen
http://www.Köche-Nord.de

Zurück zu „Süßspeisen und Desserts“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast