Fischrösti mit Sauce Remoulade nach Albersdorfer Art (Dithmarschen)

Vorspeisen

Moderatoren: Kochschule, mpc, Jugendorganisation-GUTuN, Tierschutzaktivist, Kochbücher zum Download, koch, Tag-der-Tiere-Hannover, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29176
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Fischrösti mit Sauce Remoulade nach Albersdorfer Art (Dithmarschen)

Beitragvon koch » So 9. Feb 2020, 22:26

Fischrösti mit Sauce Remoulade nach Albersdorfer Art (Dithmarschen)

Menge: 4 Portionen

350 Gramm Kartoffeln (festkochend)
1 Esslöffel Kümmel
etwas Tafelsalz
350 Gramm Kabeljaufilet oder Seelachsfilet
4 Frühlingszwiebeln (fein gehackt)
1 Teelöffel frische geriebene Ingwerwurzel
2 Esslöffel frischer gehackter Koriander
2 Teelöffel Zitronensaft
etwas Cayennepfeffer
2 1/2 Esslöffel Rapsöl

Zum Verzieren:
ein paar Korianderzweige
etwas Zitronenspalten

Außerdem:
etwas Küchenpapier

Kochen Sie die Kartoffeln in der Schale mit dem Kümmel in Salzwasser etwa 10 Minuten. Danach
lassen Sie die Kartoffeln abtropfen und einige Minuten auskühlen. Währenddessen schneiden Sie
den Fisch klein und geben ihn in eine Schüssel. Dann rühren Sie die gehackten Frühlingszwiebeln,
die geriebene Ingwerwurzel sowie den gehackten Koriander und den Zitronensaft hinein schmecken
das Ganze mit etwas Tafelsalz und Cayennepfeffer ab. Wenn die Kartoffeln abgekühlt sind, pellen
Sie sie bitte und reiben sie danach. Nun heben Sie die geriebene Kartoffelmasse unter die
Fischmischung, teilen den Fischteig in 12 Häufchen auf und drücken diese leicht flach.

Dann erhitzen Sie bitte das Rapsöl in einer großen Pfanne und backen die Fischküchlein
portionsweise etwa 3 Minuten bis sie gold-braun und knusprig sind. Zum Schluss lassen Sie die
Küchlein auf Küchenpapier abtropfen, verzieren sie heiß mit dem Korianderzeig und den Zitronenspalten
und servieren das Gericht nun.

Unser Tipp:
Als Beilage empfehlen wir Sauce Remoulade
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen
http://www.Köche-Nord.de

Zurück zu „Vorspeisen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast