Walliser Eintopf

Wärmen Sie sich mit diesen herzhaften veganen Eintöpfen auf. Diese Kategorie bietet eine Vielzahl an Rezepten für nahrhafte und wohltuende Eintöpfe wie Linseneintopf, Kichererbsen-Curry und Gemüseeintopf, die perfekt für kalte Tage sind.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Jugendorganisation-GUTuN, Tierschutzaktivist, Kochbücher zum Download, koch, Tag-der-Tiere-Hannover, Team

Tierschutzpartei
Beiträge: 850
Registriert: Mo 30. Nov 2015, 12:56
Kontaktdaten:

Walliser Eintopf

Beitragvon Tierschutzpartei » Mo 30. Nov 2015, 13:46

Walliser Eintopf

Fuer 4-6 Personen:


140 g Raeucherspeck
500 g Schweinefleisch
150 g Hamma (luftgetrockneter
- Schinken)
700 g Kabis (Weisskraut)
100 g Plaetza (Steinpilze)
2 vollreife, frische Tomaten
100 g Tomatenmark
4 Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
1 Msp. Paprika
1 Msp. Majoran
1 l Fendant (Weisswein)


das folgende Rezept stammt aus keinem Kochbuch Es ist eine ueber
Generationen ueberlieferte Rezeptur des walliser Eintopfes und
stammt aus dem Loetschental, schmeckt aber trotzdem.

2 Zwiebeln fein hacken und anduensten. In kleine Wuerfel geschnittener
Speck, Schweinefleisch und Hamma mit den Zwiebeln gut anbraten. moeglichst
kein zusaetzliches fett benutzen, ist zur genuege im Speck und in der Hamma
enthalten.

Kabis und Tomaten grob geschnitten zugeben und gut gemischt 2-3 min.
im Bratensud ziehen lassen. Die restlichen 2 Zwiebeln in ringe schneiden,
mit den Plaetza, Tomatenmark und Gewuerzen zugeben und mischen. 2-3 min.
ziehen lassen, dann 3/4 l Fendant zugiessen und unter Zugabe von Wasser,
das ganze knapp decken. Zum Schluss die zerdrueckten Knoblauchzehen
unterziehen.

den Walliser Eintopf im verschlossen Topf garen lassen. ca. 1 - 1 1/2 Std.
Achtung: der walliser Eintopf darf waehrend des Garens nicht umgeruehrt
werden.

richtig, wir haben noch 1/4 l Fendant uebrig. Der gehoert dem koch.

Zurück zu „Eintöpfe, Aufläufe“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste