Frittedda - sizilianischer Gemüsetopf

Wärmen Sie sich mit diesen herzhaften veganen Eintöpfen auf. Diese Kategorie bietet eine Vielzahl an Rezepten für nahrhafte und wohltuende Eintöpfe wie Linseneintopf, Kichererbsen-Curry und Gemüseeintopf, die perfekt für kalte Tage sind.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Jugendorganisation-GUTuN, Tierschutzaktivist, Kochbücher zum Download, koch, Tag-der-Tiere-Hannover, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29176
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Frittedda - sizilianischer Gemüsetopf

Beitragvon koch » Sa 26. Mai 2018, 10:26

Frittedda - sizilianischer Gemüsetopf

Menge: 4 Portionen

200 Gramm Bohnen (Ackerbohnen, Dicke Bohnen, Saubohnen), aus dem Glas
200 Gramm Erbsen, grüne, TK
1 Zwiebel, gehackt
4 Artischocken, aus dem Glas, in 1 - 2 cm dicke Stücke geteilt
2 Esslöffel Essig
1 Bündel Minze, gehackt
Esslöffel Zucker
1 Prise Muskatnuss
2 Esslöffel Olivenöl
etwas Salz und Pfeffer

In einem Topf mit heißem Olivenöl dünsten Sie die Zwiebel an, dann die Artischocken dazugeben und kurz
mitschmoren lassen, etwas heißes Wasser angießen. Die Bohnen und die aufgetauten Erbsen geben Sie dazu
und lassen sie bei mittlerer Hitze garen.

Wenn alle Zutaten gar sind und das Wasser verdunstet ist, Zucker, Essig, etwas Minze und nochmals
etwas heißes Wasser zugeben, alles umrühren und kurz köcheln lassen.

Die Frittedda vom Herd nehmen und dann mit Muskat, Pfeffer und Salz würzen.
Den Gemüsetopf mit gehackter Minze garnieren.

Die sizilianische Frittedda können Sie warm oder kalt servieren.

Arbeitszeit: etwa 10 Minuten
Kochzeit: etwa 15 Minuten
Schwierigkeitsgrad: normal
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen
http://www.Köche-Nord.de

Zurück zu „Eintöpfe, Aufläufe“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste