Kinderpizza

Pizza

Moderatoren: Kochschule, mpc, Jugendorganisation-GUTuN, Tierschutzaktivist, Kochbücher zum Download, koch, Tag-der-Tiere-Hannover, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29176
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Kinderpizza

Beitragvon koch » Do 26. Dez 2019, 17:30

Kinderpizza

Für den Teig:
150 Gramm Dinkelvollkornmehl
150 Milliliter Wasser
1/4 Teelöffel Tafelsalz

Für die Sauce:
400 Milliliter Pizzasoße

Für den Belag:
30 Gramm Zwiebel, rot
30 Gramm Aubergine
30 Gramm Brokkoli
1 Paprika, gelb
1 Paprika, rot
1 Paprika, grün
1 Tomate
50 Gramm Mozzarella oder Parmesan (vegane Alternative: Hefeflocken)

Außerdem:
etwas Backpapier

Heizen Sie den Backofen auf entweder 200 Grad Celsius (Umluft) oder auf 180 Grad (Heißluft) vor.
Dann verrühren Sie das Mehl mit dem Wasser und dem Tafelsalz in einer Rührschüssel mit einer Gabel.
Die Masse verstreichen Sie mit einem Esslöffel auf einem eingefetteten Backpapier etwa ½ Zentimeter
dick in der Form einer Pizza.

Nun backen Sie die Pizza für 12 Minuten auf der mittlerer Schiene.

In der Zwischenzeit waschen Sie das Gemüse und schneiden es in sehr schmale Streifen.
Die Paprikaschoten müssen Sie dabei bitte halbieren und den Strunk sowie die Kerne und die weißen Scheidewände
entfernen. Danach spülen Sie die Paprika-Schoten gründlich ab und schneiden sie auch in schmale Streifen.

Zum Schluss nehmen Sie die Pizza aus dem Ofen, belegen Sie mit dem Gemüse und servieren sie.

Unser Tipp (Werbung):
Wenn Sie Mozzarella lieben möchten wir von Köche-Nord.de Ihnen gerne einmal einen sehr lesenswerten Artikel von Aktiontier.org empfehlen! Klicken Sie doch bitte einmal: https://www.aktiontier.org/themen/verbraucherschutz/bueffelmozzarella/

Pizzagewürz
https://forum.xn--kche-nord-07a.de/viewtopic.php?f=38&t=116715&p=132788#p132788

Arbeitszeit: etwa 20 Minuten
Backzeit: etwa 12 Minuten
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen
http://www.Köche-Nord.de

Zurück zu „Pizza“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast