Scampi nach Köche-Nord.de Art

Antipasti

Moderatoren: Kochschule, mpc, Jugendorganisation-GUTuN, Tierschutzaktivist, Kochbücher zum Download, koch, Tag-der-Tiere-Hannover, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29176
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Scampi nach Köche-Nord.de Art

Beitragvon koch » Fr 27. Dez 2019, 20:46

Scampi
nach Köche-Nord.de Art

Menge: 2 Portionen

450 Gramm Scampi, geschält (Tiefkühl)
1 Paket Kräuter (8 - Kräuter - Mischung, Tiefkühl)
1 Paket Butter
1 große Knoblauch-Zehe
etwas Meersalz
etwas Pfeffer frisch aus der Mühle
4 Baguettes, zum Aufbacken

Entfernen Sie eventuell die Reste des Darms aus den Scampis:
Dazu ritzen Sie mit einem Kartoffelschäler den Rücken der Scampis und ziehen dann den Darm heraus.
Nun schmelzen Sie die Butter, zum Beispiel in der Mikrowelle, in einer feuerfesten Glasschüssel ,
bis sie flüssig ist. Anschließend geben Sie die Kräuter dazu. Die Knoblauch-Zehen pressen Sie entweder
mit eine Knoblauch-Presse oder schneiden sie in Würfel, bestreuen sie mit etwas Meersalz und pressen
mit dem Messer eine Knoblauch-Paste. Den Knoblauch geben Sie danach ebenfalls in das Butter-Kräuter-Gemisch.
Gewürzt wird das Gemisch danach mit wenig Meersalz und etwas Pfeffer und dann geben Sie bitte zum Schluss
die Scampi dazu (erst abschmecken ob das Butter-Kräuter-Gemisch schmeckt). Danach backen Sie das Ganze bei
180 Gerad Celsius (Umluft) oder bei 160 Grad (Heißluft) etwa 45 Minuten im Backofen ohne Deckel, bei
vor-geheiztem Backofen etwas kürzer. Wenn die Butter leicht bräunlich wird, sind die Scampi fertig.
Die Baguettes backen Sie bitte anschließend in dem Backofen gemäß der Packungs-Anweisung.

Unser Tipp:
Am besten essen Sie die Scampi direkt aus der Schüssel, dann bleiben sie länger heiß, und stippen das
Baguette in die Sauce.

Arbeitszeit: etwa 20 Minuten
Backzeit: etwa 45 Minuten
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen
http://www.Köche-Nord.de

Zurück zu „Antipasti“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast