Zimtparfait mit Burgunderpflaumen

Genießen Sie klassische Desserts und Nachspeisen in einer veganen Variante. Diese Kategorie enthält Rezepte für beliebte Klassiker wie vegane Tiramisu, Käsekuchen und Crème Brûlée, die ebenso lecker und beeindruckend sind wie ihre traditionellen Vorbilder.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Jugendorganisation-GUTuN, Tierschutzaktivist, Kochbücher zum Download, koch, Tag-der-Tiere-Hannover, Team

magic
Beiträge: 2788
Registriert: Sa 6. Sep 2014, 18:47

Zimtparfait mit Burgunderpflaumen

Beitragvon magic » Sa 31. Okt 2015, 23:10

Zimtparfait mit Burgunderpflaumen

ZIMTPARFAIT


5 Eigelb
125 g Zucker
1/2 tb Zimtpulver
2 tb Cognac
1/2 l Suesse Sahne

BURGUNDERPFLAUMEN


36 Trockenpflaumen
1/2 l ;Wasser
4 tb Honig
Rotwein; (wie Burgunder,
--Cote due Rhone, Gigondas,
--Madiran etc.)
1 ts Bittere Orangenmarmelade
--oder 1 Tl Bitterorangen-
--schalenstreifchen



Beim Zimtparfait handelt es sich um ein sogenanntes
Sahne-Halbgefrorenes, man braucht also keine Eismaschine oder
aehnliches. Lediglich die Eigelb hellgelb und schaumig ruehren,
Zucker und gemahlenen Zimt dazugeben und weiterruehren, bis der
Zucker aufgeloest und die Masse dick ist. Cognac unterruehren, die
Sahne steif schlagen und unterziehen. In eine huebsche Schuessel
fuellen. Mindestens 3 Stunden ins Gefrierfach und 1 Stunde vor dem
Servieren in den normalen Eisschrank stellen. Zum Servieren einen
Loeffel in heisses Wasser tauchen. Pflaumen zu Zimt, das ist logisch,
weil die Geschmackskomposition an Weihnachten erinnert. Bei den dazu
benoetigten Trockenpflaumen - pro Portion genuegen 6 Stueck, aber
warum nicht mehr machen, sie halten sich gut - ist, wieder einmal,
auf beste Qualitaeten zu achten. Die besitzen die Kurpflaumen, auch
Roemer- oder Karlsbader Pflaumen genannt, die sind oft schon entkernt
und am saftigsten. Ansonsten waeren nur noch die franzoesischen
Trockenpflaumen aus Agen zu empfehlen. Man legt sie (Kerne
drinlassen!) nicht zu dicht nebeneinander in eine Schuessel. Wasser
mit Honig aufsetzen und so lange kochen lassen, bis die Mischung zu
einem suessen Sirup wird. Ueber die Pflaumen giessen. Diese sodann
mit einem kraeftigen und fruchtigen Rotwein bedecken, in dem bittere
Orangenmarmelade verruehrt wurde. Besser noch: In feinste Streifen
geschnittene Schale von ungespritzten Bitterorangen. Zugedeckt 2 Tage
stehen lassen und vor Maennern verstecken.

Zurück zu „Desserts, Nachspeisen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste