Sanddorn-Creme mit Mandelkrokant (vegan)

Genießen Sie klassische Desserts und Nachspeisen in einer veganen Variante. Diese Kategorie enthält Rezepte für beliebte Klassiker wie vegane Tiramisu, Käsekuchen und Crème Brûlée, die ebenso lecker und beeindruckend sind wie ihre traditionellen Vorbilder.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Jugendorganisation-GUTuN, Tierschutzaktivist, Kochbücher zum Download, koch, Tag-der-Tiere-Hannover, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29176
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Sanddorn-Creme mit Mandelkrokant (vegan)

Beitragvon koch » So 13. Okt 2024, 03:56

Sanddorn-Creme mit Mandelkrokant (vegan)

Menge: 4 Portionen

200 Milliliter Sanddornsaft (ohne Zucker)
400 Milliliter Kokosmilch
50 Gramm Zucker
1 Päckchen Vanillepuddingpulver (vegan)
50 Gramm gehobelte Mandeln
2 Esslöffel Ahornsirup
1 Teelöffel Zitronensaft
Etwas Speiseöl (zum Einfetten der Pfanne)

Die Kokosmilch zusammen mit dem Zucker und dem Sanddornsaft in einen Topf geben und erhitzen, aber nicht kochen.

Das Puddingpulver mit etwas kaltem Wasser anrühren und in die heiße Flüssigkeit einrühren. Die Mischung unter ständigem Rühren aufkochen lassen, bis sie andickt. Danach den Zitronensaft hinzufügen und die Creme etwa 10 Minuten abkühlen lassen. Anschließend in Dessertgläser füllen und vollständig auskühlen lassen.

In der Zwischenzeit die gehobelten Mandeln in einer mit etwas Speiseöl gefetteten Pfanne rösten, bis sie leicht golden sind. Den Ahornsirup hinzufügen und kurz karamellisieren lassen. Danach die Mandelkrokant-Mischung auf einem Backpapier auskühlen lassen.

Die abgekühlte Sanddorn-Creme mit dem Mandelkrokant garnieren und sofort servieren.

Unsere Tipps:

Eventuell können Sie frische Beeren wie Himbeeren oder Johannisbeeren als fruchtige Dekoration verwenden.

Wenn Sie den Sanddornsaft zu sauer finden, können Sie ihn mit etwas Ahornsirup oder Agavendicksaft süßen.

Für eine besonders cremige Konsistenz können Sie anstelle von Kokosmilch auch eine vegane Sahne-Alternative verwenden.

Nährwerte pro Portion:

Kalorien: 320 kcal
Eiweiß: 4 Gramm
Fett: 20 Gramm, davon gesättigte Fettsäuren: 16 Gramm, ungesättigte Fettsäuren: 4 Gramm
Kohlenhydrate: 30 Gramm
Broteinheiten: 2,5 BE
Zubereitungszeit: 30 Minuten (plus Abkühlzeit)

Zurück zu „Desserts, Nachspeisen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste