Birnen-Strudel mit Amaretto-Zabaglione

Desserts und Nachspeisen Rezepte

Moderatoren: koch, Tag-der-Tiere-Hannover, Kochschule, mpc, Baecker, Jugendorganisation-GUTuN, Kochbücher zum Download, Team

magic
Beiträge: 2788
Registriert: Sa 6. Sep 2014, 18:47

Birnen-Strudel mit Amaretto-Zabaglione

Beitragvon magic » Fr 27. Nov 2015, 21:23

Birnen-Strudel mit Amaretto-Zabaglione

Menge: 4-6 Portionen

STRUDEL

25 g Korinthen
3 Esslöffel Birnen-Geist
150 g Walnußkerne
1 Zitrone
500 g feste Birnen
40 g Zucker
2 Gewürznelken
1/4 Teelöffel Zimt-Pulver
1 Zimtstange
1 Paket Vanillezucker
4 Scheiben Blätterteig (350 g)
Mehl zum Bearbeiten
3 Zwiebäcke
1 Ei

ZABAGLIONE

3 Eigelb
30 g Zucker
1 1/2 Esslöffel Amaretto
1 1/2 Teelöffel Instant-Espresso-Pulver
20 g Puderzucker
Melissen-Blättchen zum
-- Garnieren

Für den Strudel die Korinthen mit Birnen-Geist beträufeln und durchziehen
lassen. Die Nüsse mittelfein hacken. Den Saft der Zitrone auspressen. Die
Birnen schälen, vierteln, entkernen, würfeln und im Zitronensaft wenden.
Den Zucker in einen Topf häufen und leicht karamellisieren. Birnen,
Korinthen, Nelken, Zimt-Pulver, Zimtstange und Vanillezucker unterheben. Im
offenen Topf kochen, bis die Flüssigkeit fast verdampft ist, dabei ab und
zu umrühren. Die Nelken und die Zimtstange entfernen, das Birnen-Kompott
kalt werden lassen und mit den Nüssen mischen.

Den Blätterteig auftauen. 3 Platten übereinander legen und auf einer
bemehlten Arbeitsfläche zum Quadrat von 30 x 30 cm ausrollen. Den Zwieback
zerbröseln und auf den Blätterteig streuen, dabei einen Rand von etwa 1 1/2
cm frei lassen. Die Birnen-Nuss-Mischung darauf verteilen. Den
Blätterteig-Rand mit dem verquirlten Ei bepinseln. Den Blätterteig fest zum
Strudel zusammenrollen, die Enden gut zusammendrücken und gerade schneiden.
Aus dem restlichen Teig 4 Bäume ausstechen, mit Ei bepinseln und den
Strudel damit verzieren. (Anmerkung: Habe stattdessen den Rest als
Beilage zur Sellerie-Consommé verwendet, genaueres siehe dort).

Ein Backblech mit Backpapier auslegen, den Strudel darauflegen und
rundherum mit dem restlichen verquirlten Ei bestreichen. Im vorgeheizten
Backofen bei 220 Grad (Gas 3-4, Umluft 20-25 Minuten) auf der 3.
Einschub-Leiste von unten 17-20 Minuten backen. Danach auf einem Rost etwas
abkühlen lassen.

Eigelb, Zucker, Amaretto, Espresso und 60 ml Wasser in einen Schneekessel
oder einem Wasserbad geben und verrühren. Die Zabaglione im heißen
Wasserbad etwa 10-15 Minuten dicklich aufschlagen. (Anmerkung: und
noch ein paar Minuten über Eis, oder Schnee, kalt schlagen).

Den Strudel mit Puderzucker bestäuben und mit einem Wellenschliff-Messer in
2 cm dicke Scheiben schneiden. Je 2 Scheiben mit etwas Zabaglione auf
Tellern anrichten und mit Melissen-Blättchen garnieren.

Zurück zu „Desserts, Nachspeisen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste