Briochebrot

Lassen Sie sich inspirieren von kreativen und außergewöhnlichen Brotrezepten. Diese Kategorie enthält Rezepte für veganes Nussbrot, fruchtiges Bananenbrot und würziges Kräuterbrot, die Abwechslung und neuen Geschmack auf Ihren Tisch bringen.

Moderatoren: Kochbücher zum Download, koch, Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29176
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Briochebrot

Beitragvon koch » Do 23. Apr 2015, 17:18

Brioche-Brot

Menge: 8 Portion

10 Gramm Hefe
10 Gramm Zucker
250 Gramm weißes Mehl
5 Gramm Tafelsalz
100 Gramm weiche Butter
2 Eier (Größe L )

Hefe und Zucker zusammen in eine Tasse geben und so lange stehen lassen,
bis sich die Hefe verflüssigt hat.

Mehl und Tafelsalz in die Schüssel der Rührwerks geben, mit dem Knetarm kurz
durchmischen, aufgelöste Hefe zufügen, nochmals kurz vermischen. Butter
löffelweise bei langsamen Touren zufügen, die Eier Stückweise zu der
Mehl-Buttermischung geben und alle Zutaten auf schnellen Touren zu einem
geschmeidigen Teig schlagen. Teig zu einer Kugel formen, in eine handwarme
Schüssel legen, mit einem Geschirrtuch bedecken und auf der offenen Ofentür
(Ofen auf etwa 50 Grad Celsius vorgeheizt) während 1 Stunde gehen lassen. In
dieser Zeit muss sich das Teig-Volumen verdoppeln. Anschließend den Teig auf
einem bemehlten Tisch mit den Händen kurz durcharbeiten.

Ziehen Sie den Teig zu einem Rechteck von 20 X 26 Zentimeter aus, rollen Sie die
Teig-platte eng auf. Diese mit der Abschluss-kante nach unten in die gebutterte
und bemehlte Cake-form (10,5 X 25 Zentimeter) legen und erneut auf der warmen
Ofentür während 30 Minuten gehen lassen.

Brioche-Oberfläche mit Eigelb bestreichen, die Form auf die mittlere
Schiene des auf 250° vorgeheizten Backofens schieben - Backofen völlig
ausschalten! Brioche währen 35 Minuten backen. Anschließend aus der Form
lösen und auf einem Kuchen-Gitter auskühlen lassen.

Das Rezept reicht für 8 Personen. Brioche, noch warm serviert, schmeckt
besonders herrlich zu einer Entenleber-Terrine oder am Sonntag-Morgen zum
Frühstück. Wenn Sie Lust haben, können Sie die Menge verdoppeln, ein Brot
frisch verwenden und das andere einfrieren. Als Toastbrot eignet sich das
Eingefrorene immer noch gut.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen
http://www.Köche-Nord.de

Zurück zu „Brot backen Rezepte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste