Cocktail-Brötchen (48 Mini-Brötchen)

Lassen Sie sich inspirieren von kreativen und außergewöhnlichen Brotrezepten. Diese Kategorie enthält Rezepte für veganes Nussbrot, fruchtiges Bananenbrot und würziges Kräuterbrot, die Abwechslung und neuen Geschmack auf Ihren Tisch bringen.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Jugendorganisation-GUTuN, Tierschutzaktivist, Kochbücher zum Download, koch, Tag-der-Tiere-Hannover, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29176
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Cocktail-Brötchen (48 Mini-Brötchen)

Beitragvon koch » So 19. Apr 2015, 23:11

Cocktail-Brötchen (48 Mini-Brötchen)

Menge: 1 Portionen

30 Gramm Hefe
1/2 Esslöffel Zucker
1/4 Liter Milch; lauwarm
480 Gramm Mehl
1 Teelöffel Salz
25 Gramm Butter; weich
1 Ei (Größe M)
1 Eigelb (Größe M)
2 Esslöffel Sesam-Körner

Für die Füllung:

1 Esslöffel Kapern
10 Cornichons; gewürfelt
15 Oliven; grün, entsteint
400 Gramm Leberpastete; fertig gekauft
5 Esslöffel Milch
2 Esslöffel Cognac
Pfeffer; schwarz, aus der Mühle

Hefe und Zucker in der lauwarmen Milch auflösen. Mehl mit Salz
vermischen und die Hefe-Lösung mit der weichen Butter und dem
Ei unterkneten. Teig 1/2 Stunde gehen lassen.

In 6 Teile schneiden, jeden zur Rolle formen und in 8 Scheiben
schneiden. Aus diesen kleine Kugeln formen, auf 2 mit
Backpapier ausgelegte Bleche setzen, 1/2 Stunde gehen lassen.

Mit Eigelb bepinseln, mit Sesam bestreuen. Bei 250 Grad 10-12
Minuten backen.

Für die Füllung die Kapern, Cornichons und die Oliven im
Mixer fein hacken. Leberpastete, Milch und Cognac zufügen,
pfeffern und gut mischen.

Brötchen aufschneiden, jeweils eine Portion Füllung mit großer
Sterntülle auf die unter Hälfte spritzen, Deckel aufsetzen.
Bis zum Servieren kühl stellen.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen
http://www.Köche-Nord.de

Zurück zu „Brot backen Rezepte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste