Gefülltes Brot - Alo Parata

Lassen Sie sich inspirieren von kreativen und außergewöhnlichen Brotrezepten. Diese Kategorie enthält Rezepte für veganes Nussbrot, fruchtiges Bananenbrot und würziges Kräuterbrot, die Abwechslung und neuen Geschmack auf Ihren Tisch bringen.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Jugendorganisation-GUTuN, Tierschutzaktivist, Kochbücher zum Download, koch, Tag-der-Tiere-Hannover, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29176
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Gefülltes Brot - Alo Parata

Beitragvon koch » So 19. Apr 2015, 18:53

Gefülltes Brot - Alo Parata

Menge: 4 Portionen

Für Die Füllung:

450 Gramm Kartoffeln, gekocht und
- zerstampft
1 kleine Zwiebel, fein gehackt
2 Grüne Chili-schoten, gehackt
1 Esslöffel Koriander-blätter, gehackt
3/4 Teelöffel Tafelsalz
3/4 Teelöffel Geröstete Kreuzkümmel-samen

Für Den Teig:

325 Gramm Mehl
1/2 Teelöffel Tafelsalz
4 Esslöffel Speiseöl
175 Milliliter ; heißes Wasser
Ghee zum Braten

Für die Füllung alle Zutaten vermengen und beiseite stellen. Für den
Teig Mehl und Tafelsalz in eine Schüssel geben und das Speiseöl einrühren.
Das Wasser dazu gießen, bis ein fester Teig entsteht. 10 Minuten kneten,
bis er geschmeidig ist, dann in 20 Kugeln teilen. 2 Kugeln ausrollen,
10 cm im Durchmesser. Auf einen der Fladen etwa 1/2 Teelöffel Füllung
geben und verteilen. Den 2. Fladen darauflegen und die Ränder mit Wasser
festdrücken. Jetzt auf 18 cm Durchmesser ausrollen. Darauf achten,
dass die Füllung nicht heraustritt. Alle Paratas so zubereiten. Eine
Pfanne auf mittlerer Stufe erhitzen. Ein gefülltes Brot hineinlegen
und etwa 1 Minute backen, bis sich braune Punkte zeigen, wenden und
von der anderen Seite backen. 2 Teelöffel Ghee dazugeben und das Brot 2-3
Minuten goldbraun werden lassen. Wenden und die andere Seite bräunen.
Wenn nötig noch mehr Ghee in die Pfanne geben. Nach und nach alle
Paratas backen und warm servieren.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen
http://www.Köche-Nord.de

Zurück zu „Brot backen Rezepte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste